Zentrumsprojekt schreitet voranAls flankierende Massnahme zur 2003 eröffneten Umfahrungsstrasse A15 (damals A53) verlangte der Kanton eine umlenkende Neugestaltung des Eschenbacher Dorfkerns. Als Resultat einer langjährigen Planung im wiederholten Austausch mit der Bevölkerung, haben Gemeinde und Kanton vor sechs Jahren eine verkehrsberuhigende Lösung präsentiert. Auf das Projekt sind mehrere Einsprachen eingegangen. Nach langwierigen Auseinandersetzungen passt die Gemeinde nun das Verfahren an, um den Weg zu ebnen für eine rasche Umsetzung. Seit dem 1. Oktober 2003 rollt der Verkehr auf der Autobahn zwischen Schmerikon und Rapperswil-Jona. Um die Umlenkung auf die Schnellstrasse zu fördern, waren vom Kanton verschiedene flankierende Massnahmen vorgesehen, zu welchen auch die Beruhigung des Eschenbacher Dorfzentrums gehört. Verkehrsberuhigung wertet auf Gemeinsame Planung von Kanton und Gemeinde Das von Gemeinderat und Kantonsregierung gutgeheissene Gesamtprojekt wurde im Jahr 2014 gemeinsam öffentlich aufgelegt. Die Seitenbereiche der Gemeinde wurden in drei Planteile aufgeteilt. Einer umfasst die Abzweigung von der Rickenstrasse in die Bürgstrasse, einer den Bereich der Post bei der Einfahrt in die Rössligass und der dritte Teil beinhaltet den Bereich Sternenplatz. Einsprachen verzögern Vorhaben Nachdem es fünf Jahre gedauert hat, bis die Einsprachen gegen das Kantonsprojekt vom Tisch waren, konnte der Gemeinderat die insgesamt acht Einsprachen gegen das Seitenbereichsprojekt erst im Frühjahr 2020 behandeln. Diese zeitliche Verzögerung veranlasste einen Anwohner dazu, beim Baudepartement St. Gallen Rechtsverweigerungsbeschwerde gegen den Eschenbacher Gemeinderat zu erheben. Bei der darauffolgenden Prüfung wurden durch das kantonale Baudepartement Formfehler für einen der drei Planbereiche festgestellt. Demnach kann die Gemeinde den Bereich Sternenplatz nicht als zusammenfassenden Gestaltungsplan nach Strassengesetz realisieren, sondern muss Elemente wie Buswarte- und Velounterstände, Bodenbeläge, Bänke und Bäume einzeln im Baubewilligungsverfahren umsetzen. Neuauflage als Bauprojekt Die Verantwortlichen sind nun dabei, die geforderten Baubewilligungsverfahren für den Bereich der Sternenkreuzung vorzubereiten, wobei sich Gelegenheit bietet, nochmals Aktualisierungen vorzunehmen. Die beiden anderen Planbereiche, Post und Bürgstrasse–Rickenstrasse sind vom Rückzug nicht tangiert und zwischenzeitlich rechtskräftig. Realisation von Teilprojekten Ausstehend ist die Neugestaltung der Rössligass, für welchen der Gemeinderat im vergangenen Jahresbericht einen Projektvorschlag vorgelegt hat. Im Rahmen des Budgets 2021 hat die Bevölkerung dem entsprechenden Projektierungskredit zugestimmt, sodass die konkrete Planung im kommenden Jahr aufgenommen werden kann. Die vor rund fünf Jahren ebenfalls aufgelegten Teilstrassenpläne «Obergass-Kirchgass, Ergänzung Einlenker» und «Büechliberg, Ergänzung Einlenker» wurden im November 2019 durch den Kanton genehmigt. Diese Projektteile sollen ebenfalls zeitnah in Angriff genommen werden. Bleibt zu hoffen, dass die dringend notwendige Verbesserung der Verkehrssituation nun zeitnah realisiert und das Gebiet rund um die Sternenkreuzung für die ganze Bevölkerung aufgewertet werden kann. ![]() Dorfkern Eschenbach Datum der Neuigkeit 29. Dez. 2020
|