Kostenlose Nisthilfen für mehr BiodiversitätWir alle tragen eine Verantwortung zur Erhaltung einer attraktiven Landschaft und Tierwelt gegenüber künftigen Generationen. Das Vernetzungsprojekt Eschenbach/Rapperswil-Jona möchte den Bestandsrückgang verschiedener Vögel und Fledermausarten bremsen. Die Verantwortlichen verschenken Nisthilfen an Einwohnerinnen und Einwohner, welche den bedrohten Tieren ein Zuhause bieten wollen. Viele Tiere finden im Siedlungsgebiet fast keine geeigneten Unterschlupfmöglichkeiten mehr. Mit einer Nisthilfe, welche die Bevölkerung kostenlos beziehen und dann bei sich zu Hause platzieren kann, soll dies nun geändert werden. Bieten auch Sie gefährdeten Tierarten einen artgerechten Unterschlupf und bremsen Sie damit den Bestandesrückgang in unserer Region! Um die Brutplätze naturnah zu gestalten, sind die Nisthilfen für die verschiedenen Tierarten unterschiedlich aufgebaut. Interessenten können also selbst bestimmen, welche Spezies Sie bei sich zu Hause aufnehmen wollen. Während die Kästen für den Gartenrotschwanz, die Gartenbaumläufer sowie die in unserer Region ehemals weit verbreitete Fledermausart «Braunes Langohr» am besten am Stamm oder an einem Dicken Ast von Obst- oder Laubbäumen angebracht werden, nistet die Rauchschwalbe am liebsten in dunklen Ecken in Kuh- oder Pferdeställen. Die Aktion läuft bis Ende Januar 2021. Berücksichtigt werden die ersten 100 Bestellungen. Für Beratungen steht die Naturschutzkommission gerne zur Verfügung. Vernetzungsprojekt Eschenbach/Rapperswil-Jona ![]() Dokument Info__Bestellformular_Nisthilfen.pdf (pdf, 326.0 kB) Datum der Neuigkeit 18. Dez. 2020
|