Zehn Jahre gemeinsam unterwegsSeit zehn Jahren sind die ehemaligen Gemeinden Eschenbach, Goldingen und St. Gallen-kappel als vereinigte Gemeinde unterwegs. In dieser Zeit hat sich die neue Einheitsge-meinde sehr gut entwickelt und als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort behauptet. Zugleich blieb der Charakter der einzelnen Ortsteile erhalten und das Dorfleben aktiv. Nachdem die drei Nachbargemeinden seit Jahren eine immer intensivere Zusammenarbeit pflegten, beschlossen sie an der Urnenabstimmung im Herbst 2011 die Vereinigung zur neuen Einheitsgemeinde Eschenbach per 1. Januar 2013. Zu diesem Anlass schauen wir zurück, auf die Entwicklung der letzten Jahre und wagen zugleich einen Blick in die Zukunft. Langjährige Partnerschaft Zusammenschluss als Grossprojekt 8. April 2010, an welchem die Bürgerversammlungen aller drei Gemeinden gleichzeitig zustimmten, die Vereinigung vertieft zu prüfen und das politische Verfahren einzuleiten. So galt es, geeignete Strukturen zu schaffen, damit alle Partner von der Vereinigung profitieren können. Dabei war den Projektverantwortlichen ein grosses Anliegen, den Zusammenhalt als neue Einheitsgemeinde zu stärken und zugleich die Identität der einzelnen Ortsteile zu bewahren. Und auch organisatorisch waren in unterschiedlichsten Bereichen Entscheide und Vorbereitungen zu treffen für einen reibungslosen Übergang. Klare Zustimmung Erwartungen erfüllt Die Gemeindeausgaben sind trotz gestiegener Anforderungen und Teuerung stabil. Der erzielte Effizienzgewinn ermöglichte es, die Professionalität zu erhöhen, das Dienstleistungsangebot auszubauen und die Servicequalität zu steigern. Zugleich können fortlaufend wichtige Investitionen in die Infrastruktur aller Ortsteile getätigt werden. Insbesondere auch hinsichtlich der emotionalen Faktoren darf die Vereinigung als erfolgreich gewertet werden. Das aktive Vereins- und Dorfleben zeigt eindrücklich, dass der Zusammenhalt innerhalb der Ortsteile bewahrt werden konnte, während gemeinsam realisierte Grossprojekte wie etwa die Eröffnung der neuen Sportanlagen oder auch das «Chappele-On-Ice» das übergreifende Miteinander stärken. 10'000-er Grenze in Reichweite Diese Zahlen zeigen, dass sich die vereinigte Gemeinde erfolgreich als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort positionieren kann. Für die nächsten Jahre strebt die Gemeinde weiterhin ein moderates Wachstum an. Dabei gilt es, die Infrastruktur nachhaltig weiterzuentwickeln und zugleich den geschätzten Dorfcharakter zu bewahren. Grosses Jubiläumsfest im 2025 ![]() Dokument Grafik_Bevolkerungsentwicklung.png (png, 71.8 kB) Datum der Neuigkeit 13. Jan. 2023
|