Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Zehn Jahre gemeinsam unterwegs

Seit zehn Jahren sind die ehemaligen Gemeinden Eschenbach, Goldingen und St. Gallen-kappel als vereinigte Gemeinde unterwegs. In dieser Zeit hat sich die neue Einheitsge-meinde sehr gut entwickelt und als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort behauptet. Zugleich blieb der Charakter der einzelnen Ortsteile erhalten und das Dorfleben aktiv.

Nachdem die drei Nachbargemeinden seit Jahren eine immer intensivere Zusammenarbeit pflegten, beschlossen sie an der Urnenabstimmung im Herbst 2011 die Vereinigung zur neuen Einheitsgemeinde Eschenbach per 1. Januar 2013. Zu diesem Anlass schauen wir zurück, auf die Entwicklung der letzten Jahre und wagen zugleich einen Blick in die Zukunft.

Langjährige Partnerschaft
Schon vor der Vereinigung pflegten Eschenbach, Goldingen und St. Gallenkappel seit langer Zeit einen guten Kontakt. So waren die Schulgemeinden bereits vor dem politischen Zusammenschluss miteinander verbunden und auch auf Behörden- und Verwaltungsebene wurden zahlreiche Aufgaben bereits gemeinsam gelöst. Dies veranlasste die verantwortlichen Gemeinderäte dazu, eine Vereinigung anzustreben.

Zusammenschluss als Grossprojekt
Der Zusammenschluss der Gemeinden war ein Grossprojekt, welches über mehrere Jahre vorbereitet wurde. Ein erster Meilenstein war der

8. April 2010, an welchem die Bürgerversammlungen aller drei Gemeinden gleichzeitig zustimmten, die Vereinigung vertieft zu prüfen und das politische Verfahren einzuleiten. So galt es, geeignete Strukturen zu schaffen, damit alle Partner von der Vereinigung profitieren können. Dabei war den Projektverantwortlichen ein grosses Anliegen, den Zusammenhalt als neue Einheitsgemeinde zu stärken und zugleich die Identität der einzelnen Ortsteile zu bewahren. Und auch organisatorisch waren in unterschiedlichsten Bereichen Entscheide und Vorbereitungen zu treffen für einen reibungslosen Übergang.

Klare Zustimmung
Nach intensiver Vorarbeit, mehreren Informationsveranstaltungen und einem grossen Begegnungsfest sowie einer aktiv geführten Debatte, gab die Stimmbevölkerung am 11. September 2011 mit einem deutlichen Ja an der Urne (Eschenbach 69 %, Goldingen 64 %, St. Gallenkappel 67 %) grünes Licht für den Zusammenschluss. Die sehr hohe Stimmbeteiligung (Eschenbach 53 %, Goldingen 76 %, St. Gallenkappel 63 %) verdeutlicht das Gewicht der Thematik. Der Kanton hat die Vereinigung mit fast 5.5 Mio. Franken unterstützt, was zum Erfolg des Projektes beigetragen hat.

Erwartungen erfüllt
Rückblickend zeigt sich, dass die angestrebten Synergien erfolgreich genutzt werden. So konnte der Steuerfuss seit der Vereinigung kontinuierlich reduziert werden, während sich die Steuerkraft positiv entwickelt. 2013 lag das frisch vereinigte Eschenbach diesbezüglich noch auf Rang 46 aller Gemeinden im Kanton St. Gallen. Inzwischen konnte Eschenbach im kantonalen Ranking einige Plätze gutmachen und positionierte sich 2020 auf Rang 34 (Quelle: Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen).

Die Gemeindeausgaben sind trotz gestiegener Anforderungen und Teuerung stabil. Der erzielte Effizienzgewinn ermöglichte es, die Professionalität zu erhöhen, das Dienstleistungsangebot auszubauen und die Servicequalität zu steigern. Zugleich können fortlaufend wichtige Investitionen in die Infrastruktur aller Ortsteile getätigt werden.

Insbesondere auch hinsichtlich der emotionalen Faktoren darf die Vereinigung als erfolgreich gewertet werden. Das aktive Vereins- und Dorfleben zeigt eindrücklich, dass der Zusammenhalt innerhalb der Ortsteile bewahrt werden konnte, während gemeinsam realisierte Grossprojekte wie etwa die Eröffnung der neuen Sportanlagen oder auch das «Chappele-On-Ice» das übergreifende Miteinander stärken.

10'000-er Grenze in Reichweite
Seit dem Zusammenschluss hat sich die Gemeinde Eschenbach stetig weiterentwickelt. Zählte man bei der Vereinigung insgesamt 8'728 Einwohnerinnen und Einwohner (Eschenbach 5'763, Goldingen 1'121, St. Gallenkappel 1'844), so wird das vereinigte Eschenbach voraussichtlich in den nächsten Monaten die magische 10'000-er Grenze knacken. Die Anzahl der Arbeitsplätze im Gemeindegebiet ist nach einem zwischenzeitlichen Anstieg zuletzt wieder zurückgegangen (2013: 4'032 Beschäftigungen; 2020: 4'037 Beschäftigungen).

Diese Zahlen zeigen, dass sich die vereinigte Gemeinde erfolgreich als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort positionieren kann. Für die nächsten Jahre strebt die Gemeinde weiterhin ein moderates Wachstum an. Dabei gilt es, die Infrastruktur nachhaltig weiterzuentwickeln und zugleich den geschätzten Dorfcharakter zu bewahren.

Grosses Jubiläumsfest im 2025
Wie schon in der letzten Ausgabe des «Eschenbach aktuell» berichtet, feiert die Gemeinde Eschenbach im Jahr 2025 ihr 1250-jähriges Bestehen. Zugleich werden wir im Sommer desselben Jahres auf 12.5 Jahre als vereinigte Gemeinde zurückblicken dürfen. Dies soll gemeinsam mit einem grossen Dorffest gefeiert werden. Zurzeit wird dazu ein Organisationskomitee gebildet, welches dann – unter Einbezug aller Ortsteile – ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm auf die Beine stellen wird.


Entwicklung ständige Wohnbevölkerung
 

Dokument Grafik_Bevolkerungsentwicklung.png (png, 71.8 kB)


Datum der Neuigkeit 13. Jan. 2023