Kurzmitteilungen aus dem GemeinderatDer Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen... … dem Beitritt zur Genossenschaft Alterswohnungen Eschenbach zugestimmt. Wie bereits im «Eschenbach aktuell» (Ausgabe 12/2022) berichtet, soll für das Vorhaben zum Bau von Alterswohnungen in St. Gallenkappel eine lokale Altersbaugenossenschaft gegründet werden. Inzwischen hat sich dazu ein Vorstand gebildet und die Gründung der «Genossenschaft Alterswohnungen (GAW) Eschenbach» steht kurz bevor. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat beschlossen, dass auch die Politische Gemeinde Eschenbach einen Genossenschaftsanteilschein zeichnen wird. Zudem soll Gemeindepräsident Cornel Aerne als Delegierter die Anliegen der Gemeinde im Verwaltungsrat vertreten. Weitere Informationen zum Gründungsvorgang und zu den Beitrittsmöglichkeiten folgen demnächst seitens der GAW Eschenbach. Die erste Genossenschaftsversammlung ist für Ende Mai 2023 geplant. Am Samstag, 15. April 2023, organisiert der Sportclub Diemberg die 53. Auflage des traditionellen Eschenbacher Geländelaufs «RunningDay» sowie zum 16. Mal den Walking/ Nordicwalking-Event. Der Start befindet sich wie in den vergangenen Jahren beim Schützenhaus Mettlen. Die Hauptstrecke verläuft nach einer Schlaufe durch das Industriegebiet Gublen über den Herrenweg nach Neuhaus und von dort über die Uznabergstrasse und den Goldberg via Bannwald und Gebiet Rüti zurück nach Eschenbach ins Ziel auf der alten Schmerikonerstrasse (Firmenareal Oertig/Grob). Ebenfalls gibt es erneut eine Kurzstrecke, welche als Rundkurs über Lenzikon führt. Seit dem Tod von Alexandra Gulmini im Februar 2022 war die Kath. Kirchgemeinde Eschenbach nicht mehr in der Kommission Jugend und Freizeit vertreten. Entsprechend wurde der neue Jugendarbeiter der Kath. Kirchgemeinde, Thomas Goldiger, für den Rest der laufenden Amtsdauer in die Kommission gewählt. Zudem gaben Andrea Müller und Anna Knerr ihren Rücktritt aus der Kommission auf Ende 2022 bekannt. Diese beiden Sitze werden vorerst nicht erneuert, da die Kommission mit aktuell sechs Mitgliedern nach wie vor ausreichend besetzt ist. Der Gemeinderat Eschenbach stellte in seiner Funktion als Einbürgerungsrat fest, dass die folgenden Gesuchsteller die formellen und materiellen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen:
Bei Frau Zekjiri und Herr Akkus wurde das Gemeindebürgerrecht im Verfahren der Besonderen Einbürgerung erteilt. Dies ist möglich, weil sie ihr Einbürgerungsgesuch vor Vollendung des 20. Altersjahrs eingereicht haben. Für die Einbürgerungen von Frau Gjykaj und Frau Altun erfolgt eine öffentliche Auflage mit amtlicher Bekanntmachung im Rahmen des nächsten Mitteilungsblatts. Vorbehalten für die Rechtswirksamkeit aller vier Einbürgerungsentscheide bleiben die eidgenössische und die kantonale Einbürgerungsbewilligungen. Datum der Neuigkeit 12. März 2023
|