Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen...

… Vorbereitungen für die Installation einer PV-Anlage auf dem Schulhausdach in St. Gallenkappel eingeleitet.

Auf den Dächern der Turnhalle und des Garderobenzugangs des Schulhauses St. Gallenkappel soll eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Da die aktuell vorhandenen technischen Einrichtungen für die Netzeinspeisung des nicht selber verbrauchten Stroms nicht ausreichen, sind entsprechende Nachrüstungen erforderlich. In diesem Zusammenhang wurden folgende Arbeiten vergeben:

  • Schaltschrank für Fr. 24'978.20 an die Helbling Schalttafelbau AG, Rapperswil
  • Baumeisterarbeitenfür Fr. 7'463.61 an die Schmucki Transport + Bagger AG, Gommiswald
  • Elektroarbeiten für Fr. 7'535.95 an die Elektro Rickli GmbH, St. Gallenkappel

Hinzu kommen allfällige Anschlusskosten der SAK, welche auf rund Fr. 5'000.– geschätzt werden. In der Investitionsrechnung ist für das Gesamtprojekt ein Kredit von Fr. 360'000.– vorhanden.
 

… weitere Arbeiten für die Sanierung des alten Schulhauses Hintergoldingen vergeben.

Wie bereits mehrfach im«Eschenbach aktuell» berichtet, wird aktuell das ehemalige Schulhaus Hintergoldingen saniert. Dazu wurden weitere Arbeiten vergeben:

  • Fassadendämmung für Fr. 141'458.30 an die GadolaFassaden AG, Oetwil am See
  • Photovoltaikanlage und dazugehörige Elektroinstallationen für Fr. 29'488.40 und Fr. 3'198.55 an die Kessler & Arnold AG, Neuhaus

Das Projekt liegt nach wie vor innerhalb des von der Bürgerschaft gewährten Kreditrahmens von 2.28 Mio. Franken.
 

… den Rücktritt von Le Landeron aus dem «Kontaktkreis Schweizer Gemeinden» mit Bedauern zur Kenntnis genommen.

Jährlich treffen sich die Gemeinderäte von Eschenbach SG, Le Landeron NE, Meiringen BE, Losone TI und Scuol GR zu einem Erfahrungsaustausch über die Kultur- und Sprachgrenzen hinaus. So zuletzt Ende Juni 2023 in Scuol.

Dabei hat die Neuenburger Gemeinde Le Landeron nach 23 Jahren leider ihren ressourcenbedingten Rückzug aus der Gemeindepartnerschaft bekannt gegeben. Die verbleibenden Partnergemeinden suchen nun nach einer anderen Gemeinde aus der Westschweiz, welche die französischsprachige Schweiz im Kontaktkreis vertreten möchte.
 

… Arbeiten rund um die Sanierung der Twirrenstrasse vergeben.

Der nördliche Abschnitt der Twirrenstrasse, Eschenbach, ist baulich in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Es handelt sich dabei um den ca. 100 m langen Bereich zwischen dem bereits umgestalteten Einlenker in die Rickenstrasse und dem neueren südlichen Teil der Strasse, welcher das Wohngebiet Bless-Twirren erschliesst. Zudem wird der Gehweg durchgängig auf 2 m verbreitert, um die Fussgängersicherheit zu erhöhen.

Vorgelagert werden im Rahmen eines Wasserversorgungsprojekts die ebenfalls in die Jahre gekommene Hauptwasserleitung in dem Gebiet sowie der daran angeschlossene Hydrant und die Hausanschlüsse ersetzt. Damit können Synergien sinnvoll genutzt werden.

In diesem Zusammenhang wurden nun folgende Arbeiten vergeben:

  •  Rohrlegearbeiten für Fr. 58'016.50 an die Firma Fäh Sanitär GmbH, Eschenbach
  •  Tiefbauarbeiten für beide Teilobjekte (Wasserversorgung und Strassensanierung) für Fr. 246'099.– an die Firma Toller Unternehmungen AG, Eschenbach

Die Aufträge liegen innerhalb des vorgegebenen Kreditrahmens.
 

… weitere Arbeiten für die Sanierung des Grundwasserpumpwerks Balmen vergeben.

Wie bereits mehrfach im «Eschenbach aktuell» berichtet, wird das Grundwasserpumpwerk Balmen gegenwärtig saniert. Dazu wurden weitere Arbeiten vergeben:

  • Baumeisterarbeiten für Fr. 54'212.35 an die W. Örtig AG, Eschenbach
  • Förderpumpen für Fr. 16'873.35 an die Häny AG, Jona

Hierbei wird der Kostenvoranschlag für beide Positionen unterschritten. Für das Gesamtvorhaben besteht ein Kreditrahmen von Fr. 680'000.–.
 

… einen Teilstrassenplan für das Gebiets Sonnenbüel zwischen Eschenbach und Neuhaus erlassen.

Aufgrund eines privaten Bauprojekts muss die Zufahrtsstrasse zum Gebiet Sonnenbüel umgestaltet werden. Dabei wird die Fahrbahn auf 4.5 m verbreitert, wobei seitliche Parkierungsanlagen verkehrsberuhigendwirken. Die Einmündung in die Rickenstrasse wird gemäss den geltenden Normen ausgestaltet. Zugleich ist dort inskünftig ein Buswartehäuschen vorgesehen.

In diesem Zug wird die Strasse unter dem Namen «Sonnenbüelstrassse» als Gemeindestrassen 2. Klasse in das kommunale Strassennetz aufgenommen. Die Anzeige für die dazugehörige öffentliche Auflage finden Sie auf der kantonalen Publikationsplattform www.publikationen.sg.ch.
 

… Elektroarbeiten für das Schulhaus Goldingen vergeben.

Im Schulhaus Goldingen muss die in die Jahre gekommene Sicherungshauptverteilung
saniert werden. Im Budget 2023 sind für diese Arbeiten insgesamt Fr. 45'000.– vorgesehen. Der Auftrag konnte für total Fr. 42‘580.80 an die ortsansässige Firma Kessler & Arnold AG vergeben werden.
 

… Strassenmarkierungsarbeiten vergeben.

Weil in der ganzen Gemeinde an verschiedenen Stellen Strassenmarkierungen fehlen oder nicht mehr vollständig sichtbar sind, wurden für das laufende Jahr zusätzlich zuden üblichen Fr. 10'000.– weitere Fr. 25'000.– für Markierungsarbeiten budgetiert. Der Betrag wird genutzt, um sicherheitsrelevante Markierungen auf dem Geh- und Radweg entlang der Rickenstrasse anzubringen, Bushaltestellen zu kennzeichnen und die Leitlinien auf der Strecke nach Hintergoldingen zu vervollständigen. Zudem müssen einzelne Parkfeldmarkierungen erneuert
werden.

Die Arbeiten wurden für Fr. 41'952.95 an die Firma Labosim Markierungen AG aus Winterthur vergeben. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit in der Höhe von Fr. 5'469.40 gesprochen. Fr. 6'483.55 entfallen auf den Kredit der Parkplatzbewirtschaftung.



Datum der Neuigkeit 10. Sept. 2023