Treffpunkte für den Notfall neu signalisiertAuch in Eschenbach können wir Notfallereignisse nicht komplett ausschliessen. So gilt es, gut vorbereitet zu sein, um im Krisenfall bestmöglich zu reagieren, auch wenn die üblichen Kommunikationskanäle ausfallen. Verseuchtes Trinkwasser, Ausfall von Strom und Notfallnummern oder zerstörte Infrastruktur nach einem Erdbeben: Bei Katastrophen oder in Notlagen muss die Bevölkerung rasch informiert und unterstützt werden. Um dies zu gewährleisten, wurden vor Kurzem im Rahmen eines nationalen Bevölkerungsschutzprojekts zentrale Notfalltreffpunkte prominent signalisiert. Diese dienen als Anlaufstelle für Informationen, als Abgabestelle für Hilfsgüter oder im Fall einer Evakuierung und werden durch den Zivilschutz betrieben. Auch Notrufe können an den Notfalltreffpunkten abgesetzt werden. Unter www.notfalltreffpunkt.ch sind sämtliche Notfalltreffpunkte in der ganzen Schweiz aufgeführt. Sie erkennen diese anhand der Signaltafeln, welche in Eschenbach (Kirchacker), St. Gallenkappel und Goldingen jeweils beim Schulhaus angebracht wurden. InformationsbroschüreWeitere Informationen entnehmen Sie der Broschüre, welche im September 2021 in alle Haushalte zugestellt wurde. Sie enthält wichtige Angaben zu Alarmierungsarten, zu Evakuierungen, zum Notgepäck oder Notvorrat. Sie haben keine Broschüre erhalten? Dann Dann können Sie diese hier herunterladen oder auf der Gemeindeverwaltung beziehen. ![]() Dokument Notfallbroschuere_SeeLinth.pdf (pdf, 2795.7 kB) Datum der Neuigkeit 6. Okt. 2021
|