Neue befristete Leitung für das PflegezentrumDas Pflegezentrum Eschenbach strebt eine umfassende Weiterentwicklung auf verschiedenen Ebenen an. Dies ist ein langfristiger Prozess, welcher im Einklang steht mit der neuen Altersstrategie der Gemeinde. Ziel ist es, die Organisation zu stärken, um die zunehmenden Herausforderungen im Bereich der Gesundheits- und Altersversorgung auch in Zukunft zu meistern. Dazu wurden nun erste Schritte eingeleitet. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass sich im Pflegezentrum Eschenbach auf verschiedenen Ebenen Sanierungsbedarf angestaut hat. Als erstes Handlungsfeld der neuen Strategie soll die Organisation stabilisiert und weiterentwickelt werden. Die Führungsverantwortung wird auf mehrere Personen verteilt, um das fachliche Know-How breit abzustützen und langfristig zu sichern. Parallel dazu sind Konzepte, Reglemente und Qualitätsvorgaben zu wichtigen Themen zu aktualisieren/erarbeiten, um die beiden Standorte Berg und Mürtschen in den verschiedenen Bereichen näher zusammen zu bringen. Damit einher geht die Schaffung eines gemeinsamen Führungsverständnisses. Neue temporäre Geschäftsleitung An seiner Stelle hat der Gemeinderat Irena Hegglin die Geschäftsleitung des Pflegezentrums Eschenbach übertragen. Sie hat ihre auf neun bis elf Monate befristete Funktion am 6. Dezember 2021 angetreten. Ihre vordringliche Aufgabe besteht darin, zusammen mit den Bereichsleitungen die Organisation zu stabilisieren und die notwendigen neuen Führungsstrukturen zu etablieren. Mit Irena Hegglin konnte man eine versierte Führungskraft gewinnen, welche sich im Gesundheitswesen auskennt und zugleich über langjährige Erfahrungen mit Entwicklungs- und Transformationsprozessen verfügt. Als Beraterin hat sie schon einige Fusionen und Umstrukturierungen von öffentlichen Gesundheitsorganisationen begleitet. Investitionen in das Personal Weitere Handlungsfelder erkannt ![]() Datum der Neuigkeit 9. Dez. 2021
|