Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Eschenbach Awards 2021: Begehrte Trophäe in drei Sparten vergeben

Seit 14 Jahren vergibt die Gemeinde Eschenbach den «Eschenbach Award». Mit der begehrten Trophäe werden in den drei Sparten Sport, Gesellschaft und Wirtschaft Personen, Organisationen oder Firmen ausgezeichnet, welche im vergangenen Jahr oder auch über mehreren Jahren be-sondere Leistungen vollbracht haben.

Die Bevölkerung wird alljährlich über das Mitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» dazu aufgerufen, Kandidatinnen und Kandidaten für den «Eschenbach Award» zu nominieren. Aus den zahlreichen Meldungen bestimmte der Gemeinderat anfangs Jahr die Siegerinnen und Sieger. Diese durften die begehrte Trophäe aus einheimischem Nussbaumholz aus dem Eggwald am Donnerstag, 28. April 2022 im traditionsreichen Custorhaus in Empfang nehmen und gemeinsam mit dem Gemeinderat einen festlichen Abend geniessen.

Im Notfall richtig gehandelt
Ob am Arbeitsplatz, im Strassenverkehr oder in der Freizeit – wenn Menschen in Not geraten, zählt jede Sekunde und schnelle Hilfe ist lebenswichtig. So passierte es auch an einem Freitagabend im September 2021. Plötzlich brach ein Fussballspieler auf dem Sportplatz beim Dorftreff Eschenbach zusammen und war nicht mehr ansprechbar. Er erlitt einen Herzinfarkt. Seine Fussballkollegen riefen um Hilfe und leiteten sofort Reanimations-Massnahmen ein. Katja Bächtiger, welche zu diesem Zeitpunkt mit dem Turnverein nebenan trainierte, erfasste die Situation blitzschnell und reagierte sofort. Die 20-Jährige ist gelernte medizinische Praxisassistentin und übt diesen Beruf mit viel Leidenschaft aus. Sie übernahm sofort den Lead und gab den Fussballkollegen Anweisungen für Herzdruckmassage sowie Beatmung. Dank einem Defibrillator, welcher beim Werkdienstgebäude Eschenbach stationiert ist, konnte Katja Bächtiger auch den wichtigen Elektroschock zeitnah auslösen. Als der Notarzt eintraf, war der Fussballspieler bereits wieder ansprechbar.

Bei Herzversagen wird kein Blut mehr durch den Körper gepumpt – das Opfer schwebt in akuter Lebensgefahr und die Überlebenschance sinkt von Minute zu Minute. Jede Hilfe zählt und der einzige Fehler, den wir machen können, ist nichts zu tun. Katja Bächtiger hat in dieser hektischen Situation Ruhe bewahrt und Verantwortung übernommen. Als Dank für Ihren raschen Einsatz, welcher massgeblich dazu beigetragen hat, dass das Leben des Fussballspielers gerettet werden konnte, wurde Katja Bächtiger mit dem «Eschenbach Award 2021» in der Sparte Gesellschaft geehrt.

Katja Bächtiger zeigt sich sehr erfreut über diese Auszeichnung: «Als ich den Ernst der Lage erkannte, wusste ich sofort, dass ich rasch handeln muss – obwohl ich so eine Situation in meinem Berufsalltag noch nie erlebt habe.» Ebenfalls möchte sie aber auch erwähnen, dass sie nicht allein für die Rettung des Fussballspielers verantwortlich war: «Als ich beim Fussballspieler ankam, haben seine Kollegen bereits mit den Wiederbelebungsmassnahmen begonnen und die Reanimation bis zum Schluss weitergeführt.» Aus diesem Grund hat Katja Bächtiger die weiteren Rettungshelfer als ihre Gäste zur Verleihung mitgenommen.

Traditionelles Baumaterial bis über die Schweizer Grenze bekannt
In der Kategorie Wirtschaft wurde die Firma Müller Naturstein AG ausgezeichnet. Das Unternehmen beschäftigt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet zudem Ausbildungsplätze als Steinmetz/in an. Die Firma gehört zu den traditionellen Familienbetrieben in der schweizerischen Natursteinbranche. Seit 1885 betreibt sie in Neuhaus einen Steinbruch und baut dort den bekannten «Bollinger Sandstein» ab. Damit wird seit Jahrhunderten ein langlebiges, witterungsbeständiges Produkt sowohl in der Schweiz als auch europaweit für bedeutende Gebäude und andere Objekte eingesetzt.

Aber nicht nur dank dem eigenen Steinbruch ist der Betrieb so erfolgreich, sondern auch wegen ihrer Steinhauerei sowie -fräserei. So werden seine Steinmetze im Renovations- und Rekonstruktionsbereich gefordert und dank modernsten Maschinen kann jedes Produkt auf Millimeter-Mass zugeschnitten werden. Die Müller Naturstein AG bietet das komplette Paket für Renovationen an Gebäuden und Bauten an. Im Müller Naturstein-Center in Hinwil wird zudem eine Vielzahl an Bodenbelägen für die Garten- oder Terrassengestaltung ausgestellt.

Der traditionelle Familienbetrieb wurde Anfang des Jahres Jahr 2022 an die fünfte Generation übergeben. Die jungen Nachfolger Jan Müller, Denis Müller, Manuel Caduff und Miro Foitek sind bestrebt, die Familiengeschichte erfolgreich weiterzuführen. Der Gemeinderat übergab den «Eschenbach Award 2021» in der Sparte Wirtschaft an die neue Leitung.

Aus dem Windschatten
Dario Lillo ist erst 20 Jahre jung und bereits zweifacher Schweizermeister im Radquer, nämlich in den Kategorien U19 und U23. Dank seiner sportlichen Erfolge hat der Gemeinderat den «Eschenbach Award 2021» in der Sparte Sport an den jungen Velofahrer vergeben.

Der Radsport und insbesondere das Mountainbiken sind in der Gemeinde Eschenbach dank dem Veloclub Eschenbach stark vertreten. In den letzten Jahren wurden die Rennfahrer des örtlichen Vereins immer erfolgreicher – sei dies im Radquer, im Mountainbiken oder auf der Strasse. Nachdem 2015 der Verein und vor vier Jahren der Radsportprofi Lars Forster bereits mit dem «Eschenbach Award» in der Kategorie Sport ausgezeichnet wurden, ging die beliebte Trophäe somit schon zum dritten Mal in den Bereich des Radsports.

Die guten Resultate von Dario Lillo sprechen für sich. Bei seiner ersten U23-Weltmeisterschaft im letzten Jahr fuhr er gleich auf den 14. Rang. Mit seinen sehr guten Leistungen wurde er letztes Jahr für die Radquer-EM nominiert. Auch im neuen Jahr zeigte Dario Lillo bereits wieder starke Leistungen. Beim Weltcup-Auftakt Anfang April in Brasilien belegte er im U23-Rennen den sehr guten 8. Rang.

Dank seinen Erfolgen im Strassenrennen, hat Nationaltrainer Michael Albasini den siebten und letzten Startplatz im Nationalteam für die Tour de Romandie kurzfristig an Dario Lillo vergeben. Für den jungen Mountainbike- und Radquerspezialisten ist dieses Rennen natürlich eine grosse Chance. Da die Rundfahrt in derselben Woche wie die «Eschenbach Awards»-Verleihung stattfindet, konnte Dario Lillo die Auszeichnung für seine hervorragenden Leistungen nicht persönlich empfangen. Seine Familie und Freunde kamen als Vertretung zur Verleihung und nahmen die Trophäe mit Stolz entgegen.


Gewinnerinnen und Gewinner Eschenbach Awards 2021
 

Datum der Neuigkeit 30. Apr. 2022