Kurzmitteilungen aus dem GemeinderatDer Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen... … die Zusammenarbeit mit dem Verein Goldingertal Eschenbach ausgeweitet. Für die schrittweise Umsetzung wurde ein umfassender Massnahmenplan ausgearbeitet. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Stellen soll ausgebaut und die Infrastruktur punktuell erneuert werden. Dazu sind auch zusätzliche personelle Ressourcen auf der Geschäftsstelle unabdingbar. Durch die Neuausrichtung verändern sich auch die Schnittstellen mit und die Leistungen an die Gemeinde. Eschenbach wird sich im Rahmen der Pilotphase mit Fr. 85'000.– pro Jahr an den Kosten beteiligen. (Bisher wurden jährlich Fr. 15'000.– entrichtet.) Weiterhin sollen auch die angeschlossenen Betriebe und Vermarkter die umfassenden Leistungen durch jährliche Beiträge mitfinanzieren. … die personellen Ressourcen der Abteilung Soziales erweitert. Die von Michael Juon bisher für Gommiswald geleisteten 30 Stellenprozent können somit inskünftig zusätzlich für die Aufgaben in Eschenbach eingesetzt werden. Dies bringt personelle Entlastung zur Bewältigung der aktuellen Flüchtlingsströme und lässt Spielraum für zukünftige Umstrukturierungen. … einer Aufwertung des Spielplatzes beim Schulhaus Walde zugestimmt. Der Komplettauftrag wurde für Fr. 49'597.80 an die H. Grünenfelder AG aus Ziegelbrücke GL vergeben. Dafür hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit über Fr. 18'000.– gesprochen. Die Arbeiten sollen plangemäss bereits in den Herbstferien ausgeführt werden. … die Aufgaben rund um die «Schleppschlauchpflicht» delegiert. Da diese Techniken nicht in jedem Fall anwendbar sind, gibt es einige Ausnahmeregelungen – etwa in Bezug auf die Art und Grösse der Nutzfläche oder die Hangneigung. Diese sind in der eidgenössischen Luftreinhalte-Verordnung festgelegt. Im Einzelfall kann der Kanton zudem aufgrund von technischen oder betrieblichen Gründen weitere Ausnahmen bewilligen. Um die anstehenden Arbeiten kompetent bearbeiten zu können, hat der Gemeinderat diese Aufgaben an die Verwaltungsstelle Landwirtschaftliches Beitragswesen übertragen. Die Prüfung von Ausnahmegesuchen sowie sporadische Kontrollen werden an die fachkundige Firma Kontrollstelle KUT AG aus Flawil delegiert, welche in Eschenbach bereits die Einhaltung der Pufferstreifen kontrolliert. Die dabei entstehenden Aufwendungen werden in Form einer Entscheidgebühr an die Gesuchsteller weiterverrechnet. … sich mit dem Vorstand des Gewerbevereins zum jährlichen Austausch getroffen. Der Gemeinderat dankt dem Gewerbeverein das Engagement sowie den wertvollen Austausch und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Datum der Neuigkeit 10. Sept. 2022
|