Umfangreiche Bauarbeiten für ein sicheres und attraktives DorfzentrumIm Ortszentrum von Eschenbach wird der Strassenraum neu gestaltet und für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gemacht. Der Dorfkern wird als Aufenthaltsort attraktiver. Im Rahmen der Bau- und Sanierungsarbeiten werden auch die Werkleitungen modernisiert. Die Arbeiten starten Mitte September 2022 und dauern voraussichtlich bis Herbst 2023. Die Koordination erfolgt durch das kantonale Tiefbauamt. Das Zentrum von Eschenbach weist ein hohes Verkehrsaufkommen aus. Auf der Achse Rapperswilerstrasse-Rickenstrasse verkehren im Durchschnitt 8'500 Fahrzeuge pro Tag, auf der Rütistrasse sind es rund 7'000 Fahrzeuge. Besonders stark ist die Sternenkreuzung frequentiert. Das hohe Verkehrsaufkommen und die vielseitigen Nutzungen (Schulweg, Bushaltestellen, Einkaufsmöglichkeiten) führen immer wieder zu gefährlichen Situationen. Mit umfangreichen Baumassnahmen soll nun der Verkehr beruhigt und zugleich verstärkt auf die Umfahrungsstrasse A15 umgeleitet werden. Das verbessert die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Die Umsteigebedingungen im öffentlichen Verkehr werden optimiert; zudem wird das Ortszentrum als Aufenthalts- und Begegnungsort attraktiver. Breitere Trottoirs, mehr Begegnungsraum und neue Bushaltestellen An der Sternenkreuzung wird die Verkehrsführung neu gestaltet. Die Linksabbiegespur wird durch einen Mehrzweckstreifen ersetzt. Zur Erhöhung der Sicherheit können Autofahrerinnen und Autofahrer von den Parkplätzen auf dem Sternenplatz in Zukunft nicht mehr direkt in die Rickenstrasse einbiegen. Die Ausfahrt erfolgt neu über die Rössligass. Zum Schutz der Fussgängerinnen und Fussgänger werden die Fussgängerstreifen neu angeordnet. Zudem sind bei Strasseneinmündungen Trottoirüberfahrten geplant. Die verkehrsfreien Bereiche werden vergrössert und zu attraktiven Aufenthaltsflächen aufgewertet. Auch die Bushaltestellen werden erneuert und (mit Ausnahme der Haltestelle bei der Post) als Fahrbahnhaltestellen angeordnet. Moderne Werkleitungen und Lärmreduktion Ebenfalls werden die Randabschlüsse versetzt, die Strassenentwässerung angepasst, und die Strassenlampen auf LED-Technik umgerüstet. Abschliessend wird ein lärmarmer Deckbelag eingebaut. Verkehrsführug während den BauarbeitenDie Arbeiten Starten in den kommenden Wochen und dauern voraussichtlich bis Herbst 2023. Das Projekt wird in vier Phasen unterteilt:
Wo nötig wird der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage oder Verkehrsdienst geregelt. Einschränkungen im öffentlichen VerkehrAuch im öffentlichen Verkehr ist während der Bauzeit ist mit Umleitungen, Verspätungen und Anschlussunterbrüchen zu rechnen. Aktuelle Informationen zu verschobenen Bushaltestellen und alternativen Fusswegen sind vor Ort ausgeschildert und fortlaufend unter www.eschenbach.ch/dorfkerngestaltung abrufbar. Bei Fragen hilft auch das Busfahrpersonal gerne weiter. In den nächsten Wochen betrifft dies insbesondere die Haltestelle «Post». Diese wird ab Montag, 12. September 2022 in Fahrtrichtung Dorftreff zum Friedhof hin verlegt. Ab dem 3. Oktober 2022 ist dann auch die Gegenrichtung nach Rüti ZH betroffen. Dort wird die Haltestelle temporär vor dem Blumengeschäft Löwenzahn platziert. Danke für Ihr Verständnis!Für die Einschränkungen und Emissionen während der Bauzeit bittet die Projektleitung um Verständnis. Abweichungen von diesem Zeitplan sind möglich. Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Broschüre sowie unter www.tiefbau.sg.ch. Die Anwohner werden zusätzlich laufend über die sie direkt betreffenden Massnahmen orientiert. Übrigens: Haben Sie gewusst, dass Sie neu auch die aktuell laufenden und geplanten Baustellen entlang von Kantonsstrassen auf dem kantonalen Geoportal einsehen können? Hier finden Sie die entsprechende Baustellen-Karte. ![]() Dokument Infoflyer_Strassensanierung-Dorfkerngestaltung-Eschenbach_Tiefbauamt-Kanton-StGallen.pdf (pdf, 4078.2 kB) Datum der Neuigkeit 18. Aug. 2022
|