Laubbläser im EinsatzSchon bald färben sich die Wälder in ein buntes Farbenmeer und dann geht es nicht mehr lange, bis erste Blätter von den Bäumen fallen. Für den Werkdienst bedeutet dies einiges an Arbeit, denn nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch im Wald gilt es das herunterfallende Laub in bestimmten Gebieten zu beseitigen. Spaziergängerinnen und Spaziergänger rascheln im Wald gern durchs herbstliche Laub. Umso mehr wundern (oder ärgern) sie sich, wenn plötzlich ein Laubbläser die Stille stört, während das Werkdienstpersonal für blitzblanke Wege sorgt. Doch diese Arbeit ist wichtig, sowohl aus Sicherheits-, wie auch aus Erhaltungsgründen. Achtung Rutschgefahr Schonender Unterhalt Dies verursacht gerade auf Kies- und Schotterstrassen hohe Kosten für die Wiederinstandstellung. So ist es letztendlich nicht nur sicherer, sondern auch wirtschaftlicher, das Laub zeitnah von den Waldwegen zu blasen. Aus Kapazitätsgründen werden diese Arbeiten stellenweise auch mit grösseren Laubbläsern verrichtet. ![]() Datum der Neuigkeit 13. Sept. 2022
|