Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Laubbläser im Einsatz

Schon bald färben sich die Wälder in ein buntes Farbenmeer und dann geht es nicht mehr lange, bis erste Blätter von den Bäumen fallen. Für den Werkdienst bedeutet dies einiges an Arbeit, denn nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch im Wald gilt es das herunterfallende Laub in bestimmten Gebieten zu beseitigen.

Spaziergängerinnen und Spaziergänger rascheln im Wald gern durchs herbstliche Laub. Umso mehr wundern (oder ärgern) sie sich, wenn plötzlich ein Laubbläser die Stille stört, während das Werkdienstpersonal für blitzblanke Wege sorgt. Doch diese Arbeit ist wichtig, sowohl aus Sicherheits-, wie auch aus Erhaltungsgründen.

Achtung Rutschgefahr
Dass herumliegendes Laub im öffentlichen Raum und im Strassenbereich zur Gefahr werden kann, ist allgemein bekannt. Je nach Witterung, Feuchtigkeitszustand und Zersetzungsgrad entsteht eine Gleitschicht, die für alle Verkehrsteilnehmenden eine Gefahr darstellt. Doch auch auf Waldwegen rutschten immer wieder Spaziergänger oder Mountainbiker aus und verletzten sich. So ist der Werkdienst bestrebt, insbesondere die häufig begangenen Wege vom heruntergefallenen Laub zu befreien. 

Schonender Unterhalt
«Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund, weshalb die Waldwege laubfrei gehalten werden müssen.», erklärt Guido Felber, Leiter Werkdienst bei der Gemeinde Eschenbach. «Lässt man das Laub auf den Wegen liegen, zersetzt es sich zu Humus». Das scheine zwar auf den ersten Blick positiv, doch der Humus weiche die Wege auf und verursache nasse und matschige Stellen, die grösser und grösser werden. 

Dies verursacht gerade auf Kies- und Schotterstrassen hohe Kosten für die Wiederinstandstellung. So ist es letztendlich nicht nur sicherer, sondern auch wirtschaftlicher, das Laub zeitnah von den Waldwegen zu blasen. Aus Kapazitätsgründen werden diese Arbeiten stellenweise auch mit grösseren Laubbläsern verrichtet.


Laubbläser
 

Datum der Neuigkeit 13. Sept. 2022