Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen...
… die Fasnacht Eschenbach 2023 bewilligt.
Die nächste Eschenbacher Fasnacht soll am Wochenende vom 3./4. Februar 2023 stattfinden. Aufgrund der Grossbaustelle im Dorfkern von Eschenbach verlegen die Organisatoren den Anlass erneut auf das Dorftreff-Areal. Der Fasnachtsumzug am Samstagabend soll vom Gebiet Gublen/Mettlen auf der Schmerikonerstrasse und Rapperswilerstrasse bis zum Festgelände Dorftreff führen. Dazu sind im betreffenden Bereich während der Zeit von 18 bis 22 Uhr Strassensperrungen notwendig. Der Busbetrieb bleibt aufrechterhalten.
Der Gemeinderat lobt das detaillierte Konzept der Froschzunft Eschenbach und hat die Veranstaltungsbewilligung erteilt. Vorbehalten bleibt die Zustimmung der Kantonspolizei.
… die Sanierung einer Friedhofmauer in Auftrag gegeben.
Eine Mauer im südöstlichen Bereich des Friedhofs Eschenbach muss saniert werden. Im Budget 2022 ist für dieses Vorhaben ein Betrag von Fr. 160'000.– vorgesehen. Die Baumeisterarbeiten konnten für 51'152.– an die Grob Bauunternehmung aus Lütschbach vergeben werden. Hinzu kommen weitere kleinere Arbeiten, welche durch den Werkdienst erledigt oder zusätzlich vergeben werden. Die Ausführung kann aufgrund der Witterung voraussichtlich erst im Frühjahr 2023 erfolgen.
… einen Nachtragskredit für die Sanierung der Bannholzstrasse gesprochen.
Bei der Sanierung der Bannholzstrasse in Goldingen haben sich aufgrund von fortlaufenden Projektanpassungen Mehrkosten ergeben. So musste zur Vermeidung von Hangrutschen nachträglich eine Ableitung des Strassenwassers installiert werden. Ebenfalls wurde die Strasse stellenweise leicht angehoben, um ein einheitliches Gefälle für die Leitungsinstallationen zu erreichen. Daraus ergeben sich Projektgesamtkosten von rund Fr. 440'000.– und somit eine Kreditüberschreitung von Fr. 65'000.–. Diese wurde vom Gemeinderat genehmigt.
… einer Umklassierung des Altschwandwegs zugestimmt.
Die Altschwandstrasse bzw. der Altschwandweg führt vom Parkplatz der Sportbahnen Atzmännig AG hoch zur Alp Altschwand. Der untere Teil der durchgehend asphaltierten Strasse ist als Gemeindestrasse 3. Klasse geführt. Das oberste Drittel der Strecke bis zum Restaurant Alp Altschwand ist aktuell als Gemeindeweg (2. Klasse) klassiert, was jedoch nicht der heutigen Nutzung und dem guten Ausbaustandard entspricht. Dies soll bereinigt werden, indem der Altschwandweg ebenfalls als Gemeindestrasse 3. Klasse eingeteilt und mit der bestehenden Altschwandstrasse zusammengelegt wird. Die Anzeige zur öffentlichen Auflage des Teilstrassenplanverfahrens finden Sie auf der kantonalen Publikationsplattform.
… die Beschaffung von acht Buswarteunterständen gutgeheissen.
Vor rund 2 Jahren hat der Gemeinderat beschlossen, beim Ersatz/Neukauf von Buswarteunterständen inskünftig auf ein einheitliches Modell zu setzen. Einhergehend mit laufenden/geplanten Strassenbauprojekten sind im kommenden Jahr acht «Bushäuschen» zu beschaffen. Dies betrifft die Haltestellen Sternen, Post und Breiten in Eschenbach sowie den Standort Unterdorf in St. Gallenkappel.
Der Auftrag wurde für Fr. 111'059.14 an die Noventis AG aus Baar ZG vergeben, wobei die Gemeinde von einem Mengenrabatt profitieren kann. Die Unterstände können entsprechend den Bauphasen abgerufen werden. Für die Inneneinrichtung sowie Umgebung der Unterstände werden zudem einheitliche «Abfallhaie» und Sitzbänke für Fr. 33'075.80 bei der Anta Swiss AG aus Knonau ZH beschafft.
… sich mit den lokalen Kirch- und Schulbehörden zum Austausch getroffen.
Traditionsgemäss treffen sich die Behörden der Politischen Gemeinde,
der Schule und der Kirchgemeinden jährlich im Herbst zu einem Informations- und Gedankenaustausch.
Dieses Jahr hat das Treffen am 3. November stattgefunden. Dabei wurden laufende Themen seitens Gemeinde, Schule, Schulsozialarbeit und Jugendarbeit aufgegriffen. Auch
die Situation im Asylwesen, die Finanzen und Steuern, die Ortsplanung und die Parkplatzbewirtschaftung wurden besprochen.
Zudem wird anlässlich des Treffens jährlich eine gemeinsame Zuwendung an eine humanitäre Organisation festgelegt. Dieses Jahr wird auf Antrag der Gemeinde ein Projekt der Schweizer Berghilfe mit Fr. 5'000.– unterstützt.
Datum der Neuigkeit 12. Nov. 2022