Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Budget 2023 wurde genehmigt

Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, fand in der Turnhalle Goldingen die Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde statt. Dabei wurden die Planung für das kommende Jahr und konkrete Vorhaben vorgestellt. Zudem konnte die Stimmbevölkerung über das Budget 2023 und die darin vorgesehene Steuersenkung von 2 % beschliessen.

Exakt 200 Teilnehmende sind der Einladung gefolgt. Sie konnten sich vor Ort über bevorstehende Projekte informieren und aktiv über die Zukunft der Gemeinde mitbestimmen. Neben dem Budget 2023 standen mehrere Gutachten auf der Agenda:

Stärkung der Versorgungssicherheit
Mit ihrem Ja zum Wasserversorgungsprojekt Hinterbergen für 1.64 Mio. Franken stärkt die Stimmbevölkerung die Versorgungssicherheit für die Zukunft. Dabei werden das bestehende Reservoir ersetzt und eine neue Pumpanlage installiert. Vorgesehen sind zwei Wasserkammern mit einem Speichervolumen von insgesamt 500 m3, welche die Gebiete Diemberg, Lütschbach, Fätzikon und Bürg in Zukunft mit Trink-, Brauch- und Löschwasser versorgen.

Vorausschauender Kanalunterhalt
Auch im Bereich Abwasser hat die Bürgerversammlung Investitionen über 2.84 Mio. Franken gutgeheissen. In einem umfassenden Projekt soll die Generelle Entwässerungsplanung der Gesamtgemeinde zusammengeführt und auf den neusten Stand gebracht werden. Dies ermöglicht eine vorausschauende Investitionsplanung über das sehr umfassende Kanalisationsnetz. So können Synergien optimal genutzt ein störungsfreier Betrieb sichergestellt werden.

Sanierung Delggstrasse
Als letztes Gutachten wurde die Sanierung der Delggstrasse inklusive der geplanten Freilegung des Plattenbachs in Bürg behandelt. Für dieses Vorhaben hat die Bürgerschaft einem Kredit über 2.3 Mio. Franken zugestimmt.

Mit diesen Investitionen beweisen die Stimmbürgerinnen und -bürger Weitsicht und ermöglichen eine fortlaufende Weiterentwicklung der öffentlichen Infrastruktur.
 

Steuerfussentwicklung führt zu Debatten
Nachdem die vorgelegten Kreditgutachten allesamt diskussionslos gutgeheissen wurden, gab das Gesamtbudget 2023 mehr zu Reden. Die Entwicklung des Steuerfusses wurde intensiv diskutiert. Dabei hat sich einmal mehr gezeigt, dass an der Bürgerversammlung Demokratie aktiv gelebt wird.

Letztendlich hat die Stimmbevölkerung den seitens der SVP vorgebrachten Antrag für eine weitergehende Steuersenkung um insgesamt fünf Steuerprozent abgelehnt und anschliessend das Budget 2023 in der vom Gemeinderat vorgelegten Fassung mit einer Steuerfusssenkung um zwei Prozentpunkte klar gutgeheissen. So erteilt sie dem Gemeinderat, der Verwaltung und den zuständigen Kommissionen den Startschuss für die Inangriffnahme der verschiedenen Projekte.
 

Voten in der Umfrage
Zum Abschluss der Versammlung wurden in der allgemeinen Umfrage sonstige Anliegen und Verbesserungsvorschläge vorgebracht. Dazu zählen neben einem persönlichen Votum zum Pandemie-Management etwa die mittelfristige Prüfung einer Senkung des Grundsteuersatzes, ein Aufruf zur Bildung einer «Interessensgruppe» im Bereich Familien und Hinweise zu verschiedenen baulichen Themen.
 

Das vollständige Protokoll der Bürgerversammlung wird in den nächsten Tagen hier aufgeschaltet. Der Gemeinderat dankt für das grosse Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen. Die Ratsmitglieder freuen sich darauf, die Gemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung weiter zu gestalten.


Bürgerversammlung genehmigt Budget
 

Datum der Neuigkeit 2. Dez. 2022