Jahr |
Titel |
Inhalt |
2023 |
Poststellen – Poscht isch do... |
Geschichte der Post allgemein sowie der hiesigen aktiven und ehemaligen Poststellen
|
2022 |
Metzgereien – Es geht um die Wurst |
Aktive und ehemalige Metzgereien, Geschichte des Fleisches sowie der St. Galler Bratwurst und des Cervelats |
2021
|
Keine Neujahrswanderung |
(aufgrund der Coronavirus-Pandemie)
|
2020 |
Bäckereien – Unser tägliches Brot… |
Kleine Schweizer Brotgeschichte und Kurzporträts der früheren und heutigen Bäckereien |
2019 |
Entwicklung der Käsereien und der Milchwirtschaft |
Käsereien einst und heute, Chroniken und Perlen aus dem Archiv über Käsereigenossenschaften und Milchverkauf |
2018 |
Sagen & Geschichten - Teil III: Goldingen |
Vom Mondmilchgubel, von den Goldlöchern, "Venedigern" und "Chinesemannli", von Hexerei und Zauberbüchern , "Buure-Regle" und allerhand "Ughür" |
2017 |
Sagen & Geschichten - Teil II: St. Gallenkappel |
Von Hungersnot und Bergsturz, vom Pantherjäger von Walde, "Lohstei-Mannli" und "Ranzach-Geiger" oder vom Geistertanz im alten "Kreuz" |
2016 |
Sagen & Geschichten - Teil I: Eschenbach |
Vom "Spinnfräuli" oder "Stichwiibli", von heilendem Wasser, Waldbrüdern und Bruderleuten, Fahrenden, Hügelgräbern und mehr |
2015 |
Interessantes aus der Ortsgeschichte von Gibel, Bannholz, Schlossbüel und Oberholz |
Weiler Gibel, "Brisantes" vom Berg, Burg Fründsberg und Geschichten aus dem Oberholz |
2014 |
Es drehte sich das Mühlenrad… - Von Mühlen, Sägen, Reiben, Ölen und Stampfen |
Ein Land der Mühlen - frühe Nutzung der Wasserkraft |
2013 |
Eine "steinreiche" Gemeinde - Sandstein, Kies, Kohle und mehr… |
Abbau und Nutzung der Rohstoffe seit dem Mittelalter |
2012 |
Die Entwicklung des Vereinswesens anhand der Geschichte unserer ältesten Dorfvereine |
Vereine als Träger des gemeinschaftlichen Lebens seit Mitte des 19. Jahrhunderts |
2011 |
Pfarrkirchen, Kapellen und weitere Zeugen barocker Frömmigkeit - Ein kostbares Erbe |
Barock, Christianisierung des Linthgebiets, Geschichte der Pfarrei und Pfarrkirche Eschenbach sowie der Kapellen |
2010 |
Von der Pfarrschule zur Gesamtschulgemeinde - Ein langer Weg |
Aus den Anfängen des Bildungswesens über erste Volksschulen bis zur modernen Gesamtschulgemeinde |
2009 |
Auf den Spuren des Industrie-Zeitalters |
Handwerk und Gewerbe als Vorläufer, Spinnen und Weben als Heimarbeit sowie industrielle Entwicklung |
2008 |
Vom Dorfbrunnen zur Wasserversorgung |
Geschichte der Brunnengenossenschaft Eschenbach, der Brunnen und Quellen sowie der Wasserversorgung |
2007 |
Die Entwicklung der Verkehrswege, Teil 2 |
Der Ausbau der Strassen geht weiter; Entwicklung der übrigen Verkehrsverbindungen. |
2006 |
Die Entwicklung der Verkehrswege, Teil 1 |
175 Jahre Rickenstrasse und Aatalbrücke Neuhaus |
2005 |
Gaststätten im Wandel der Zeit |
Beizenkultur einst und heute, ehemalige Wirtshäuser und legendäre Wirtsleute |