Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen...

… eine neue Leiterin für die Schulverwaltung eingestellt.

Die aufgrund einer bevorstehenden Pensionierung ausgeschriebene Führungsposition in der Schulverwaltung konnte inzwischen erfolgreich besetzt werden. Mit Rosmarie Forrer, wohnhaft in Lichtensteig, gewinnt das Schulsekretariat eine im Schulumfeld erfahrene Leiterin. Sie wird ihre Stelle per 1. April antreten, um eine solide Übergabe zu gewährleisten.

 

… Reyes Abigail das Gemeindebürgerrecht erteilt.

Der Gemeinderat Eschenbach stellte in seiner Funktion als Einbürgerungsrat fest, dass die Gesuchstellerin die formellen und materiellen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllt. Der philippinischen Staatsangehörigen, geb. 2003, wohnhaft an der Rickenstrasse 10 in Eschenbach, wird das Gemeindebürgerrecht erteilt. Vorbehalten für die Rechtswirksamkeit der Einbürgerungen bleiben die eidgenössische und die kantonale Einbürgerungsbewilligung.

 

… Nachtragskredite gesprochen für den Ersatz der Wasser- & Abwasserleitungen im Rahmen der Neugestaltung des Eschenbacher Dorfkerns.

Im Zuge der Strassensanierung im Dorfkern von Eschenbach werden auch die Wasser- und Abwasserleitungen erneuert. Dabei ist es aufgrund von ungeplanten Zusatzarbeiten (z.B. zusätzlicher Verkehrsdienst und Belastung mit Inertstoffen) sowie Änderungen in der Ausführung (z.B. Einsatz grösserer Schächte) zu Mehrkosten gekommen. Diese belaufen sich im Bereich Abwasser auf Fr. 13'000.– und im Bereich der Wasserversorgung auf 44'500.–, wofür der Rat entsprechende Nachtragskredit gewährt hat. Hinzu kommen gebundene Ausgaben über Fr. 43'500.– für die Mehrwertsteuer beim Wasserprojekt, welche nun budgetiert werden muss.

 

... verschiedene Veranstaltungen bewilligt:

Am Wochenende vom 17. -19. Februar 2023 finden in verschiedenen Ortsteilen Fasnachtsveranstaltungen statt. So durfte der Gemeinderat den Maskenball (Freitag, 17. Februar) und den Umzug (Samstag, 18. Februar) in Goldingen sowie die Kinderfasnachtsumzug in Walde (Sonntag, 19. Februar) bewilligen. Ebenfalls am Sonntag findet auch in Ermenswil die traditionelle Kinderfasnacht statt.

Die Fasnachtsumzüge finden auf den gewohnten Routen statt und führen zu temporären Verkehrseinschränkungen. Die Veranstalter danken für Ihr Verständnis und freuen sich auf Ihren Besuch!

Am Freitag/Samstag, 9./10. Juni 2023 möchte der Musikverein Goldingen zum dritten Mal die Goldinger Wies'n durchführen und dabei auch gleich sein 125-jähriges Bestehen feiern. Der Gemeinderat gratuliert schon heute zum Jubiläum und hat die dazu notwendige Veranstaltungsbewilligung erteilt.

Am Sonntag 11. Juni 2023 sollen im Rahmen des IRONMAN 70.3 Switzerland erneut über 2’000 Athletinnen und Athleten auf dem Rennrad durch Eschenbach rollen. Der Gemeinderat hat die Bewilligung für den internationalen Triathlonevent erteilt und dabei mehrere Auflagen festgehalten, um einen möglichst reibungslosen Trainings- und Rennbetrieb sicherzustellen. Das Rennen wird auf der gewohnten Strecke stattfinden, wobei es zu Verkehrseinschränkungen kommt. Details hierzu folgen in einer späteren Ausgabe.

 

… den Gemeinderat von Wald ZH für einen Austausch getroffen.

Gute Beziehungen zur Nachbarschaft sind wertvoll. Dies gilt nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Gemeinden. So ist Eschenbach in der Region vernetzt und tauscht sich auch über die Kantonsgrenzen regelmässig mit den Nachbargemeinden aus.

Am Montag 6. Februar 2023 haben sich die Gemeinderäte von Eschenbach und Wald für einen Gedankenaustausch getroffen. Thema waren unter anderem die Entwicklungspläne beider Gemeinden und organisatorische Belange rund um den grösstenteils über Wald erschlossenen Eschenbacher Ortsteil Oberholz.

 

… den Auftrag zur Erstellung der generellen Entwässerungsplanung vergeben.

Nachdem die Bürgerschaft dem GEP-Projekt am 1. Dezember 2022 zugestimmt hat, konnte das Submissionsverfahren durchgeführt werden. Der Auftrag für die Bestandsaufnahme und anschliessende Erneuerungsplanung wurde für Fr. 1'287'835.65 an die Basler & Hofmann AG aus Zürich vergeben. Der Betrieb hat überzeugende Referenzen vorlegt und auch das kostengünstigste Angebot eingereicht.

 

… die Schlussrechnung für den Ersatz der Hydrantenleitung entlang der Speerstrasse abgenommen.

Wie bereits im «Eschenbach aktuell» berichtet (Ausgaben 3/2021 & 5/2021), mussten entlang der Speerstrasse in Goldingen die Hauptversorgungsleitung ersetzt und die Hausanschlüsse erneuert werden.

Das Projekt ist nun abgeschlossen und die Baustelle abgerechnet:

 

Schlussabrechnung

Franken

Kredit

200'000.00

Kostenvoranschlag

5'000.00

Abrechnung

204'587.03

Unterschreitung

412.97



Datum der Neuigkeit 13. Feb. 2023