Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Eschenbach Awards 2022 ehren vielfältiges Engagement

Schon zum 15. Mal hat die Gemeinde Eschenbach den begehrten «Eschenbach Award» in den Kategorien Gesellschaft, Sport und Wirtschaft vergeben. Den Preis entgegennehmen dürfen Personen, Organisationen oder Firmen, welche im vergangenen Jahr oder auch über mehrere Jahre besondere Leistungen vollbracht haben.

Jeweils gegen Ende des Jahres wird die Bevölkerung über das Mitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» dazu aufgerufen, mögliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Eschenbach Award zu nominieren. In Frage kommen dafür Privatpersonen oder Organisationen mit Wohn-, Vereins- oder Geschäftssitz sowie Heimatort in Eschenbach oder einem sonstigen engen Bezug zur Gemeinde. Anfangs Jahr – gleich an der ersten Sitzung – hat der Gemeinderat die Siegerinnen und Sieger bestimmt.

Am 20. März 2023 durften die Gewinnerinnen und Gewinner die begehrte Trophäe aus einheimischem Nussbaumholz vom Eggwald in Empfang nehmen und gemeinsam mit dem Gemeinderat einen gemütlichen Abend im ehrwürdigen Custorhaus Eschenbach geniessen.

Ortsgeschichte zugänglich gemacht
Anfang 2021 stöberte Fabian (Filu) Lendi im Lager der Froschzunft Eschenbach und stiess dabei auf viele historisch spannende Gegenstände. Über die langjährige Vereinsgeschichte haben sich dort zahlreiche Trouvaillen angesammelt. «Als ich all diese verborgenen Schätze sah, wusste ich, dass ich daraus etwas machen muss», so Lendi. Dazu holte er den Vereinskollegen Xaver Morgen mit ins Boot. Zusammen entstand die Idee, im Custorhaus ein kleines Dorfmuseum einzurichten. Und nachdem sowohl Kulturkommission und Gemeinderat ihre Unterstützung für das Vorhaben ausgesprochen haben, stand der Umsetzung nichts mehr im Weg.

In zahlreichen Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben die beiden Initianten alte Geschichten aufgerollt und mit teils professioneller Hilfe historischen Fakten eingeordnet. Zudem haben Privatpersonen aus Eschenbach und Umgebung zahlreiche Gegenstände, Fotos und interessante Erzählungen beigesteuert. So entstand Stück für Stück ein abwechslungsreicher Einblick in die Ortsgeschichte, welcher am Wochenende vom 5. und 6. November 2022 erstmals einem breiten Publikum präsentiert werden konnte. Für die Eröffnung haben temporär gar wertvolle Funde aus den Hügelgräbern Balmenrain und Chastli Neuhaus erneut den Weg aus der Kantonsarchäologie St. Gallen nach Eschenbach gefunden.

Seither kann die vielfältige Ausstellung mit mehreren Themenräumen im Rahmen von individuellen Führungen besichtigt werden. Ein Angebot, das bei Schulklassen, Vereinen und auch privaten Gruppen auf grosses Interesse stösst. Im Herbst 2023 planen die beiden Initianten zudem erneut einen «Tag der offenen Tür». Bis dahin gilt es noch viele weitere historische Funde aufzuarbeiten.

Mit der Vergabe des Eschenbach Awards 2022 in der Kategorie Gesellschaft würdigt der Gemeinderat dieses grosse Engagement. Fabian Lendi und Xaver Morger haben dafür gesorgt, dass die spannende Ortsgeschichte von Eschenbach erhalten bleibt und die gesamte Bevölkerung in die Vergangenheit eintauchen darf. Mit viel Begeisterung wird das Ortsmuseum auch weiterhin unterhalten, gepflegt und fortlaufend mit neuen Fundstücken erweitert.

Über Stock und Stein
Seit rund 20 Jahren ist Nicole Koller eng mit dem Radsport verbunden. Ihr erstes Mountainbike-Rennen bestritt sie im zarten Alter von knapp sieben Jahren. Zu dieser rasanten Sportart kam sie durch ihre zwei älteren Brüder. Schon als junges Mädchen trainierte die St. Gallenkappelerin oft mit den «Jungs», da diese schneller und härter fuhren als die Mädchen in ihrem Alter. Heute fühlt sich die bald 26-jährige im Frauen-Team von Ghost Factory Racing aber sichtlich wohl.

Auch der erste Grosserfolg liegt schon bald zehn Jahre zurück. So brachte sich Nicole Koller 2014 mit dem Juniorinnen-Weltmeistertitel im Cross-Country auf die internationale Bildfläche. Noch in ihren U19-Jahren konnte sie als Vize-Europameisterin den ersten grossen Titel auf der Strasse feiern und 2021 gewann sie die Elite Cross-Nationalmeisterschaft in Hittnau ZH. Im vergangenen Herbst krönte sie ihre bisherige Karriere an der Weltmeisterschaft in Australien mit einer Goldmedaille im Mixed-Team-Zeitfahren.

Der Gemeinderat würdigt diesen ausserordentlichen Sieg mit dem Eschenbach Award 2022 und wünscht der Sportlerin viel Freude, Erfolg und Durchsetzungskraft für die weitere Karriere. Als Elitte-Fahrerin ist Nicole Koller viel unterwegs. Umso schöner, dass sie die Auszeichnung persönlich entgegennehmen konnte. Und dies im Beisein von Familie und Freunden, welche sie auf diesem langen und teils auch steinigen Weg immer unterstützten.

Damit geht die begehrte Trophäe in der Kategorie Sport zum zweiten Mal in Folge in die Sparte des Radsports. Nachdem 2015 der VeloClub Eschenbach, 2018 Lars Forster und 2021 Dario Lillo bereits mit dem Eschenbach Award geehrt wurden, folgt nun mit Nicole Koller die vierte Vergabe in diesen Bereich. Dies ist aussergewöhnlich und zeigt zugleich, wie stark die Gemeinde Eschenbach im Radsport und insbesondere im Mountainbike vertreten ist.

High-Tech made in Eschenbach
In der Kategorie Wirtschaft wurde die EUGSTER / FRISMAG AGausgezeichnet. Als Partner vieler weltweit bekannten Markenhersteller wie Jura, Miele, König und Turmix fertigt das Unternehmen vollautomatische Kaffeemaschinen und weitere qualitativ hochstehende Elektrogeräte. Was vor bald 50 Jahren als Familienbetrieb in der Ostschweiz begann, hat sich inzwischen zu einem international tätigen High-Tech Betrieb entwickelt mit global insgesamt über 3'600 Mitarbeitenden.

Neben Produktions- und Entwicklungsstandorten in Portugal, China und der Bodensee-Region ist das Unternehmen seit bald 20 Jahren auch in der Gemeinde Eschenbach aktiv. Die EUGSTER / FRISMAG AG siedelte sich als erste Firma in der damals neuen Industrie Neuhaus an. Mit dem 2002 begonnenen und 2003 bezogenen Neubau setzte sie einen wichtigen «Leuchtturm» für diesen Standort.

Heute beschäftigt der noch immer familiengeführte Betrieb in der Industrie Neuhaus rund 350 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit ist die EUGSTER / FRISMAG AG die zweitgrösste Arbeitgeberin der Gemeinde. Zudem bietet der Betrieb spannende Ausbildungsplätze an und investiert so in den Fachkräfte-Nachwuchs. Für diesen wertvollen Beitrag zum lokalen Wirtschaftsstandort ehrt der Gemeinderat das Unternehmen mit dem Eschenbach Award 2022. Ruedi Küttel, Leiter Betrieb des Standorts Neuhaus, Christoph Keller, COO und Mitglied der Geschäftsleitung sowie weitere Mitglieder des lokalen Kaders waren vor Ort und haben die Auszeichnung persönlich entgegengenommen.

«Wir freuen uns sehr über diese grosse Überraschung und danken herzlich für die schöne Anerkennung.», so Küttel in seiner Dankesrede. Und mit einem Augenzwinkern fügt er hinzu: «Dass auch eine Kaffeemaschine aus unserer Produktion hier im Saal steht, macht den Abend perfekt.» Eschenbach und insbesondere die Industrie Neuhaus hätten sich für die EUGSTER / FRISMAG AG als Produktionsstandort bewährt – nicht nur aufgrund der guten Verkehrsanbindung, sondern auch weil das Unternehmen in der Region nach wie vor gut ausgebildete Fachkräfte und motiviertes Personal finde, das sich mit grossem Engagement für den Betrieb einsetze.

 

Nominierungen 2023

Wer soll die begehrte Auszeichnung dieses Jahr bekommen? Vorschläge können bis Ende Jahr bei der Gemeinderatskanzlei eingereicht werden: 055 286 15 50 | info@eschenbach.ch

Die Anforderungen an potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie hier.

 

 

 


Eschenbach Awards 2022
 

Datum der Neuigkeit 20. März 2023