Kurzmitteilungen aus dem GemeinderatDer Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen... … mehrere Veranstaltungsbewilligungen erteilt. Aktuell finden in der ganzen Gemeinde ausserordentlich viele Veranstaltungen statt. So durfte der Gemeinderat folgende Anlässe bewilligen:
Ebenfalls wurden von der Gemeinderatskanzlei folgende Radrennen des Veloclubs Eschenbach mit jeweils rund 20-50 Teilnehmenden bewilligt:
Auf Antrag der Kommission Liegenschaften + Strassen konnte der Gemeinderat folgende Aufträge jeweils an die Offertsteller mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot vergeben:
Der Gemeinderat ist erfreut darüber, dass zahlreiche lokale Unternehmen am Bau beteiligt sein werden und dass die Kosten derzeit im Rahmen des Budgets liegen.
Die Eschenbacher Stimmbevölkerung hat am 12 März 2023 wie folgt gewählt:
Die Stimmbeteiligung in Eschenbach betrug 35,9 %. Der zweite Wahlgang wird am Sonntag, 30. April 2023 durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 20 dieser Ausgabe.
Per Ende 2023 wird das Angebot der in Eschenbach sehr beliebten «Gemeinde-Tageskarten» schweizweit eingestellt. Als Nachfolgelösung sollen ab 2024 personalisierte Spartageskarten angeboten werden, welche online als E-Ticket oder (wie gewohnt) am Schalter der teilnehmenden Gemeinden bezogen werden können. Das Kontingent ist inskünftig nicht mehr pro Gemeinde limitiert, sondern national ausgelegt. Erhältlich sind die Karten frühestens sechs Monate im Voraus. Wer früh bucht, profitiert von Vorteilskonditionen. Ebenfalls kann das «Halbtax» neu angerechnet werden. Die Preise gestalten sich wie folgt:
Der Gemeinderat unterstützt diese Nachfolgelösung. Dabei ist zu erwähnen, dass die aktuellen Gemeinde-Tageskarten in Eschenbach bereits Ende November auslaufen, womit die Gemeinde für Dezember 2023 keine SBB-Karten anbieten kann.
Die Vorwaldequelle muss saniert und neu gefasst werden. Für die dabei anfallenden Schürf- und Baumeisterarbeiten hat die mit der Planung beauftragte Uli Lippuner AG aus Sargans mehrere Offerten eingeholt. Auf Antrag der Kommission Wasser/Abwasser hat der Gemeinderat den Auftrag Fr. 85'117.25 an die Forrerbau AG aus Ebnat-Kappel vergeben, welche das wirtschaftlich günstigste Angebot gemacht hat.
Das Flachdach des Schulhauses St. Gallenkappel musste dringlich saniert werden. Für dieses Vorhaben sprach der Gemeinderat im Sommer 2022 gebundene Ausgaben über Fr. 130'074.70 sowie einen Nachtragskredit über Fr. 41'177.05. Nun liegt die Schlussrechnung für das Projekt vor:
Im Zuge der Sanierung wurden auch gleich auch Kernbohrungen gemacht, als Vorbereitung für die Installation der für dieses Jahr budgetierten Photovoltaikanlage.
Das Leitsystem der Steuerung der Wasserversorgung muss erneuert resp. mit einem Upgrade überarbeitet werden. Dabei soll das System auf den neusten Stand gebracht und von der «Baumstruktur» in eine «Ringstruktur» überführt werden, was die Störungsanfälligkeit des Systems deutlich reduziert. Im Budget 2023 ist für dieses Vorhaben ein Investitionsbetrag von Fr. 295'000.– vorgesehen. Der Gemeinderat hat der Offerte der Firma Rittmeyer AG zugestimmt und den Auftrag für insgesamt Fr. 267'232.15 vergeben. Für dieses Vorhaben darf mit Beiträgen der Gebäudeversicherung St. Gallen gerechnet werden.
Das Abwasser einiger weniger Gebiete der Gemeinde Eschenbach wird im Klärwerk Wald gereinigt. Zu diesem Zweck besteht zwischen den beiden Gemeinden ein Vertrag, welcher die Konditionen dieser Zusammenarbeit festlegt. Aktuell wird das Klärwerk Wald umfassend saniert. Dabei fallen, verteilt über die kommenden fünf Jahre, Gesamtkosten von 5.75 Mio. Franken an. Die Gemeinde Eschenbach wird sich im Rahmen der Vereinbarung mit rund Fr. 230'000.– an diesem Projekt beteiligen. Die jährlich anfallenden Beiträge werden entsprechend in die Budgetierung/Finanzplanung aufgenommen. Datum der Neuigkeit 15. Apr. 2023
|