Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen...

… das neue Fahrzeugkonzept für den Werkdienst gutgeheissen. 
Der Fahrzeugpark der Gemeinde Eschenbach umfasst inzwischen 30 immatrikulierte Fahrzeuge sowie 42 grössere Maschinen oder Geräte. Um die Überschaubarkeit des Fahrzeugparks zu erhöhen und Investitionen/Erneuerungen nachhaltig zu planen und rechtzeitig zu budgetieren, wurde nun ein umfassendes Fahrzeugkonzept erstellt. Dieses gibt fortan den Fahrplan für künftige Anschaffungen vor. 

… den Ablauf der Mitwirkungsfrist für die kommunale Richtplanrevision zur Kenntnis genommen.
Die Unterlagen zum revidierten Gemeinderichtplan waren vom 25. April bis 28. Mai 2023 unter www.mitwirken-eschenbach.ch aufgeschaltet. Während dieser Frist war die Bevölkerung eingeladen, zum aktuellen Planungsstand Stellung zu nehmen und Anliegen, Ideen und Fragen vorzubringen. Dabei sind einige Rückmeldungen eingegangen, die nun geprüft, vom Gemeinderat behandelt und anschliessend in einem Mitwirkungsbericht gewürdigt werden. Parallel dazu läuft die kantonale Vorprüfung, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

… einer Übernahme des Dorfbrunnens in Bürg zugestimmt.
Die Brunnenkorporation Bürg hat der Gemeinde angeboten, den Brunnen gegenüber der Kapelle Bürg inklusive Grundstück und Quellrecht zu übernehmen. Der Gemeinderat hat dem zugestimmt, da es sich um einen sehr ansehnlichen Brunnen handelt, der das Ortsbild prägt. Entsprechend ist es für die Gemeinde wichtig, dass der Brunnen auch weiterhin unterhalten werden kann. Der Brunnen wird heute über eine private Quelle gespeist, welche in trockenen Monaten keine Schüttung mehr aufweist, sodass kein Wasser beim Brunnen läuft. Entsprechend ist inskünftig ein Anschluss an das Frischwassernetz vorgesehen.

… einen Nachtragskredit für ein Abwasserprojekt gesprochen.
Die Kapazität der Druckleitung im Bereich Hinterwis wird aktuell erweitert. Dabei musste die ursprünglich geplante Leitungsführung angepasst werden, woraus Mehrkosten über Fr. 25'000.– entstehen. Der Gemeinderat hat dazu einen Nachtragskredit gesprochen. Zugleich muss die Mehrwertsteuer aufgrund neuer buchhalterischer Standards bei allen Projekten eingerechnet werden. Dadurch entstehen zusätzliche gebundene Ausgaben über Fr. 47'740.–.

… der Beschaffung von neuem Schulmobiliar zugestimmt
Die Klassenzimmer-Möblierung im Primarschulhaus Dorf, Eschenbach, sowie im älteren Teil des Oberstufenzentrums Breiten sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Der Auftrag konnte für insgesamt Fr. 231'898.20 an die mobil Werke AG aus Berneck SG vergeben werden. Dazu hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit über Fr. 11'898.20 gesprochen. Erfreulich ist, dass die alten Möbel ohne Zusatzkosten an ein Hilfswerk weitergegeben werden können.

… einen Nachtragskredit für das laufende Strassenprojekt im Gebiet Hofacker gesprochen.
Die Arbeiten beim Projekt Hofacker, Mühle- und Rainstrasse inkl. Rickenstrasse schreiten voran. Dabei sind zusätzliche und unvorhersehbare Arbeiten dazugekommen:

  • Ein Grossteil der Mehrkosten ergibt sich durch zusätzliche Bepflanzungen, welche südseitig in Absprache mit den landabtretenden Parteien biodivers und damit aufwendiger ausfallen. An der Nordseite (entlang dem Oberstufen- Areal) sind neu ebenfalls biodiverse Mischhecken mit farbenfrohen Hochstammbepflanzungen vorgesehen. Die damit anfallenden Planungsarbeiten wurden für Fr. 34'248.60 an die Gardens Gartenideen AG, aus Horgen ZH vergeben. 
  • Entlang der Rickenstrasse wurde das Projekt gegen Westen um 15 Meter erweitert. So konnte der Randabschluss bei der Tiefgaragen-Einfahrt zum Zentrum Ebnet verstärkt werden. Damit sollen die bisher fortlaufend notwendigen Reparaturen am Radweg in Zukunft wegefallen.
  • Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden die an der Mühlestrasse eingebauten Schwellen zusätzlich markiert. Für diese Mehraufwände hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit über total Fr. 100'000.– gesprochen.

… die Schlussrechnung zum Hydrantenleitungsersatz in Egligen genehmigt.
Koordiniert mit der 2021 ausgeführten Strassensanierung im Gebiet Egligen, Goldingen, wurde zugleich die Wasserversorgungs-Infrastruktur erneuert. Dabei sind die in die Jahre gekommene Hydrantenleitung sowie die zu- und wegführenden Faserzementleitungen ersetzt worden.
 

Schlussabrechnung Franken
Investitionskredit 200'000.–
Nachtragskredit 30'000.–
Abrechnung 205'317.25
Unterschreitung 24'682.75


Datum der Neuigkeit 10. Juni 2023