Waldbrandgefahr entspannt sichDie intensiven Niederschläge der letzten Tage in der Region haben zu einer deutlichen Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. In Bezug auf die Pegelstände der Seen und Flüsse kann jedoch noch keine vollständige Entwarnung gegeben werden. Aufgrund der nun erfolgten Niederschläge wurde die Waldbrandgefahr für das Linthgebiet am Dienstagmittag, 25. Juli 2023, auf Stufe 1 «gering» zurückgesetzt. Dies bedeutet, dass sich allfällige Feuer langsamer ausbreiten würden, als wenn die Böden/Wälder komplett ausgetrocknet sind. Dennoch ist weiterhin (und auch ganz allgemein) ein sorgfältiger Umgang mit Feuer im Wald und in Waldesnähe/im Freien gefragt, um Waldbrände zu vermeiden und damit die Natur zu schützen. Mehr zur aktuellen Waldbrandgefahrenlage finden Sie hier. Weiterhin erhebliche TrockenheitDie Niederschläge der letzten Wochen haben die Pegelstände zwar punktuell ansteigen lassen, diese bewegen sich jedoch vielerorts nach wie vor im Bereich des Niedrigwassers. Die Wassertemperaturen erreichen nur noch lokal kritische Werte für Wasserlebewesen. Die vom Amt für Wasser und Energie festgelegte Gefahrenstufe für Trockenheit verbleit damit auf 3 «erhebliche Gefahr». Damit bleibt auch die seit Samstag, 15. Juli 2023, bestehende Einschränkung für Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern bis auf Weiteres bestehen. Die nächste Beurteilung findet am Montag, 31. Juli 2023 statt. Aktuelle Informationen zur Trockenheit sind auf www.sg.ch/trockenheit verfügbar. Die Seite enthält gebietsbezogene Empfehlungen und Massnahmen sowie fachspezifische Ansprechstellen. Datum der Neuigkeit 26. Juli 2023
|