Kurzmitteilungen aus dem GemeinderatDer Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen... … den Urnenstandort Hintergoldingen temporär verlegt. Aufgrund der laufenden Bauarbeiten am ehemaligen Schulhaus Hintergoldingen kann dieses bis voraussichtlich September 2024 nicht mehr als Urnenlokal genutzt werden. In der Zwischenzeit können die Stimmberechtigten ihre Abstimmungs- und Wahlunterlagen beim Mehrzweckgebäude Hintergoldingen abgeben. Die Urnenöffnung bleibt dabei unverändert (jeweils Samstag, 19 bis 19.45 Uhr). … verschiedene Veranstaltungsbewilligungen erteilt. Alle 3-5 Jahre führt der Gewerbeverein Eschenbach eine grosse Gewerbeausstellung (kurz GEWA) durch. Dies bietet für das lokale Gewerbe sowie Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen eine ideale Gelegenheit um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die diesjährige GEWA hat der Gemeinderat nun die Veranstaltungsbewilligung erteilt. Der Anlass wird vom Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Oktober auf dem Dorftreffareal stattfinden. Dazu werden die bestehenden Anlagen durch ein grosses Festzelt und eine Rondellbar ergänzt. Die Viehschauen finden dieses Jahr am Freitag, 6. Oktober in St. Gallenkappel, am Dienstag, 10. Oktober in Eschenbach und am Freitag, 13. Oktober in Goldingen statt. Der Gemeinderat hat den in diesem Zusammenhang notwendigen Strassensperrungen entlang der Rüeterswilerstrasse in St. Gallenkappel und entlang der Laupenstrasse in Goldingen zugestimmt. Vorbehalten bleibt die Bewilligung der Kantonspolizei. … sich mit den Lokalparteien zum Polit-Gespräch getroffen. Jedes Frühjahr trifft sich der Gemeinderat mit den Vertretern der örtlichen Parteien zu einem politischen Austausch. Dieses Jahr standen dabei unter anderem der Ausbau der Rickenachse, das Tempo- 30-Zonen-Konzept, die Überarbeitung von Schutzverordnung und -plan, die von der GAW Eschenbach geplanten Alterswohnungen in St. Gallenkappel, der Ausbau der schulergänzenden Betreuung, die Liegenschaftsstrategie sowie die Finanzplanung Der Gemeinderat freut sich, diesen persönlichen Kontakt mit den Parteien zu pflegen und dankt den Anwesenden für das spannende Gespräch sowie das engagierte und konstruktive Mitgestalten der Gemeinde. … verschiedene Arbeiten vergeben. Auf Antrag der Kommission Liegenschaften + Strassen konnte der Gemeinderat folgende Aufträge für die Sanierung des ehemaligen Schulhauses Hintergoldingen vergeben:
Damit liegen die Gesamtkosten nach wie vor innerhalb des von der Bürgerschaft gewährten Kreditrahmens von 2.28 Mio. Franken. Der Gemeinderat ist erfreut über den guten Baufortschritt unter Mitwirken zahlreicher lokaler Betriebe. Auch das Pflegezentrum Eschenbach hat Arbeitsvergaben beantragt. So müssen gemäss SESRichtlinien die Brandmelder in den Häusern Berg und Mürtschen ersetzt werden. Der Auftrag wurde für Fr. 45'082.65 an die Securiton AG aus Zürich vergeben, welche bereits die bestehende Brandmeldeanlage geliefert hat. Die Balkongeländer der Bewohner- Zimmer entsprechen nicht mehr den heutigen Sicherheitsvorschriften. Während beim Haus Berg die bald 30-jährigen Geländer komplett ersetzt werden müssen, werden die Geländer im Haus Mürtschen durch einen Aufbau erhöht. Der Auftrag konnte für insgesamt Fr. 51'647.20 an die Reichmuth Metallbau AG aus Eschenbach vergeben werden Im Bereich der Wasserversorgung standen Arbeitsvergaben für die Verbindungsleitung Zil-Hubertingen- Hinterbergen an. Um die Versorgungssicherheit im Wassernetz von Goldingen zu verbessern, wird eine kombinierte Pumpen-/Versorgungsleitung zum neu geplanten Reservoir/Stufenpumpwerk erstellt. In diesem Zusammenhang wurden folgende Aufträge erteilt:
Hierbei wird der Kostenvoranschlag für die einzelnen Positionen teilweise überschritten. Der Gesamtkreditrahmen von Fr. 586'000.– (inkl. Nachtragskredit) wird jedoch nach wie vor eingehalten. Auch für die Sanierung des Grundwasserpumpwerks Balmen wurden Arbeiten vergeben:
Auch bei diesen Aufträgen konnte der Kostenvoranschlag nicht in allen Positionen eingehalten werden. Für das Gesamtprojekt, welches über einen Kreditrahmen von Fr. 680'000.– verfügt, zeichnet sich jedoch bisher keine Kostenüberschreitung ab. Datum der Neuigkeit 12. Aug. 2023
|