https://www.eschenbach.ch/de/gewerbe/wirtschaft/
29.03.2023 09:13:12



Eschenbach verfügt dank eines gesunden Mix' von angestammten und neu entstandenen Industrie- und Gewerbebetrieben über einen bedeutenden wirtschaftlichen Stellenwert in der Region. In rund 700 kleineren und grösseren Betrieben - von der Urproduktion über moderne Dienstleistungen bis hin zu international tätigen Industrien - werden knapp 4'200 Arbeitsplätze angeboten. Etablierungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für Gewerbe und Industrie sind vorhanden.

Industrie Eschenbach

 

Interessante Statistiken zu diversen Themen finden Sie hier.

Industrie Neuhaus - eine Erfolgsgeschichte
Durch vorausschauendes Planen und Handeln der Gemeinde konnte unmittelbar beim Schnellstrassen-Anschluss Neuhaus seit dessen Eröffnung im Jahr 2003 ein neues Industriegebiet von regionaler Bedeutung entstehen. In der Industrie Neuhaus haben sich mittlerweile bald ein Dutzend aufstrebende Betriebe angesiedelt, allen voran die Eugster/Frismag AG, die zu den weltweit führenden Herstellern von Kaffeemaschinen gehört und am Standort Neuhaus über 300 Arbeitsplätze bietet.


Industrien Gublen und Twirren
Mehr als zweihundert Arbeitsplätze weisen zusammen die Gewerbe- und Industriebetriebe in den Gebieten Gublen und Twirren, Eschenbach auf. Die Struktur ist vielseitig und reicht vom regional orientierten Kleinbetrieb bis zum auf internationale Märkte ausgerichteten Unternehmen.


Baumann Federn AG, Ermenswil
Die Firma Baumann wurde 1886 in Rüti ZH gegründet und produziert seit 1888 am Standort Ermenswil. Noch vor Anbruch des 20. Jahrhunderts wurde die Produktion von Federn aufgenommen. Im Jahr 1946 wurde mit der Gründung einer Firma in Italien der Schritt ins Ausland gewagt und in den folgenden Jahrzehnten durch die Gründung von Tochtergesellschaften in Deutschland (1964), Singapore und USA (beide 1979) der Grundstein zur heute weltweit tätigen Firmengruppe gelegt.

Im Stammhaus der BAUMANN FEDERN AG in Ermenswil sind rund 400 Arbeitnehmer beschäftigt. Es werden technisch hochwertige Produkte mit hohen Qualitätsanforderungen, wie Federn und Massenteile aus Drähten, Stäben und Bändern sowie Spezialartikel für alle Industriezweige hergestellt.


Gewerbe, Detailhandel
Eine vielseitige Struktur im einheimischen Gewerbe und Detailhandel zeichnet die Gemeinde Eschenbach aus. Stark vertreten sind zum Beispiel das örtliche Bauhaupt- und -nebengewerbe, aber auch das Autogewerbe. Eschenbach bietet ausserdem gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen und teils auch für den aperiodischen Bedarf. An der alle drei Jahre stattfindenden Weihnachts- und Gewerbeausstellung WEGA Eschenbach präsentieren jeweils rund 50 Aussteller stolz ihre vielfältige Palette von Produkten und Dienstleistungen.

Mehr als ein Dutzend Gastwirtschaftsbetriebe und zusätzlich einige "Besenbeizen" sorgen für eine abwechslungsreiche Gastronomieszene. Die Restaurants spielen auch eine wichtige Rolle im Vereins- und Dorfleben.

Organisiert ist das hiesige Gewerbe im Gewerbe Eschenbach.


Banken und Poststellen
Raiffeisenbank am Ricken, Rössligass 3, 8733 Eschenbach, Tel. 055 286 24 00
St. Galler Kantonalbank, Rickenstr. 1, 8733 Eschenbach, Tel. 055 282 20 01

Poststelle Eschenbach, Tel. 058 453 81 93, Fax 058 667 46 16
Öffnungszeiten: Mo-Fr 07.30 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 08.30 - 12.00 Uhr


Wirtschaftsförderung
Seit Mai 2010 baut das ZRMOL die Jungunternehmerförderung in der Region ZürichseeLinth - in Abstimmung mit der Wirtschafts- und Standortförderung - auf. Ziel ist es, die Entstehung neuer Unternehmen mit Wachstumspotential in der Region intensiv zu fördern. Unternehmungswillige erhalten eine der Projektidee angemessene Unterstützung und Beratung für die individuelle Umsetzung. Neben der Erstberatung kann auch ein Budget für weitergehende professionelle Unterstützung durch Fachleute aus der Region angeboten werden. Die Vernetzung mit Verbänden und Exponenten der regionalen Wirtschaft soll zur Stärkung der Jungunternehmen beitragen.

Der Standort der Anlaufstelle befindet sich auf dem Gelände der Hochschule für Technik Rapperswil HSR. Die Zusammenarbeit mit der für die Förderung von Neugründungen bekannten Stiftung "Futur" und der St.Galler Organisation "Startfeld" ermöglichen erwünschte Synergien.

Informationen und Kontakt:
Zentrum für Regionalmanagement OberseeLinth ZRMOL
Anlaufstelle für Jungunternehmer/Innen
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
Telefon: 055 225 73 00
E-Mail: info@regionalmanagement.ch
Homepage: www.regionalmanagement.ch

 

EasyGov.swiss - der Online-Schalter für Unternehmen

EasyGov macht die nötigen Behördengänge einfach, schnell und effizient. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren an einem einzigen Ort elektronisch abzuwickeln. Weiter ermöglicht EasyGov die Gründung von Unternehmen in allen Rechtsformen. Das Angebot wird stetig ausgebaut.

Klicken Sie hier, um weitergeleitet zu werden

 
Flyer Selbständigkeit FY_Selbstaendigkeit.pdf (662.9 kB)