25.09.2022 | |
Bund | |
Fakultatives Referendum | |
Protokoll_Eidg_Abstimmung_2022.09.25.pdf (pdf, 104.9 kB) | |
Formulierung | |
Wollen Sie die Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21) annehmen? | |
Beschreibung | |
Die finanzielle Stabilität der AHV ist in Gefahr, weil geburtenstarke Jahrgänge das Pensionsalter erreichen und die Lebenserwartung steigt. Die Einnahmen der AHV reichen in wenigen Jahren nicht mehr aus, um alle Renten zu finanzieren. Die Reform zur Stabilisierung der AHV (AHV 21) soll die Renten der AHV für die nächsten rund zehn Jahre sichern. Sie sieht sowohl Einsparungen als auch Mehreinnahmen vor. Zwei Vorlagen – eine Reform Die AHV-Reform besteht aus zwei Vorlagen:
Die beiden Vorlagen sind miteinander verknüpft; wenn eine der beiden abgelehnt wird, scheitert die ganze Reform. Weitere Informationen finden Sie hier. | |
Ergebnis | |
Diese Vorlage fand in Eschenbach eine Ja-Mehrheit von rund 57.5 %. |
Stimmberechtigte | 6'658 | |||
---|---|---|---|---|
Stimmbeteiligung | 51.9 % | |||
Vorlage | Ja-Stimmen | 1'976 | 57.51% | |
Nein-Stimmen | 1'460 | 42.49% | ||
Leer | 16 | |||
Ungültig | 1 |
zum Termin zur Übersicht |