Hinweis
Alle Gemeinderesultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate. Hier finden Sie die gesamten Resultate des Kantons und aller st.gallischer Gemeinden und hier finden Sie die Chronologie der nationalen Volksabstimmungen. Urnenöffnungszeiten
Eschenbach Schulhaus Dorf: Sonntag, 10.00 - 11.30 Uhr Vorzeitige Stimmabgabe Bedingungen / Voraussetzungen
Jede Person, die einen gültigen Stimmausweis hat, ist zum Abstimmen berechtigt. Falls Sie den Stimmausweis verloren haben: Ein Duplikat des Stimmausweises kann bei der Gemeinde im Voraus verlangt werden. Sie müssen die Kopie des Stimmausweises beim Stimmregister persönlich abholen und entweder die Niederlassungsbewilligung oder einen Personalausweis (Identitätskarte oder Pass) mitbringen. Fakultatives Referendum Beschlüsse des Gemeinderates mit finanziellen Auswirkungen ab einer bestimmten Höhe (Tabelle in der Gemeindeordnung) unterstehen dem fakultativen Referendum. Ein Referendumsbegehren kommt zustande, wenn 1/20 der Stimmberechtigten schriftlich die Abstimmung durch die Bürgerschaft verlangt. Massgebend ist die Zahl der Stimmberechtigten bei den letzten Erneuerungswahlen des Rates. Für die Zeit vom 1.1.2021 bis 31.12.2024 beträgt das Quorum für das Zustandekommen eines Referendums 325 gültige Unterschriften (1/20 von 6'506 Stimmberechtigten). Initiativbegehren Mit einem Initiativbegehren kann 1/10 der stimmberechtigten schriftlich eine Abstimmung über einen Gegenstand verlangen, der in die Zuständigkeit der Bürgerschaft fällt. Das Begehren kann als einfache Anregung oder in der Form eines ausgearbeiteten Entwurfs gestellt werden. Für die Zeit vom 1.1.2021 bis 31.12.2024 gilt ein Quorum von 651 gültigen Unterschriften (1/10 von 6'506 Stimmberechtigten). Information und Mustervorlagen für Referendum und Initiative sind auf der Gemeinderatskanzlei erhältlich. Brieflich abstimmen
Was ist zu beachten?
Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig wenn: • die Unterschrift auf dem Stimmausweis fehlt • Stimmzettel offen im Antwortkuvert liegen, statt im zusätzlichen verschlossenen Stimmkuvert • das Antwortkuvert mehr als einen Stimmausweis enthält • das Stimmkuvert mit Kennzeichen versehen ist Hier finden Sie noch weitere wichtige Infos: www.ch.ch |