
Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat
… Daniel De Sousa Silva als Brandschutzbeauftragten gewählt.
Aufgrund einer internen Neuorganisation bei der Geoinfra Ingenieure AG ist Daniel De Sousa Silva Nachfolger von Frank Richter und somit neues Mitglied der Feuerschutzkommission als Brandschutzbeauftragter für den Rest der laufenden Amtsperiode 2025/2028.
… die Tiefbauarbeiten für den Neubau der Abwasserleitung sowie für den Ersatzbau des Wasserreservoirs Hinterbergen samt Verbindungsleitung in Goldingen vergeben.
Der Auftrag für die Tiefbauarbeiten beim Neubau der Abwasserleitung beim Reservoir Hinterbergen in Goldingen ist für Fr. 118'910.80 an die Oberholzer Bauleistungen AG, Neuhaus, vergeben worden. Gleichzeitig ist der gleichen Firma zum Preis von Fr. 94'857.15, aufgrund der koordinierten Ausschreibung, der Auftrag für die Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit dem Projekt Ersatzbau Reservoir Hinterbergen und Verbindungsleitung Zil-Hubertingen-Hinterbergen erteilt worden. Den Auftrag für die Rohrlegearbeiten beim zweitgenannten Projekt hat der Rat für Fr. 62'695.40 an die Firma Oberholzer Spenglerei & Sanitär, Goldingen, vergeben.
… die Pacht für die Parzelle Nr. 210S in St. Gallenkappel vergeben.
Aufgrund der eingegangen Bewerbungen und unter Berücksichtigung der festgelegten Kriterien (Ganzjahresbetrieb mit Direktzahlungen sowie Nähe zum Pachtland) wurde mit Markus Ziegler aus St. Gallenkappel ein Pachtvertrag über das Grundstück Nr. 210S, Berg, St. Gallenkappel abgeschlossen.
… für die Vorplatzgestaltung der Liegenschaft «alte Post» in St. Gallenkappel Arbeiten vergeben.
Im Zusammenhang mit der Vorplatzgestaltung der «alten Post» in St. Gallenkappel hat der Gemeinderat die Strassenbauarbeiten für Fr. 79'558.33 und die Gartenbauarbeiten für Fr. 30'512.74 an die Dahinden Gartenbau AG vergeben. Die Bauleitungsarbeiten wurden für Fr. 20'539.– an die Firma Gardens Gartenideen AG vergeben.
… eine neue Leiterin der Abteilung Soziales gewählt.
Die 41-jährige Marina Schmid aus Ennenda übernimmt am 15. Juli 2025 die Leitung der Abteilung Soziales mit einem Pensum von 80 %. Bis und mit 11. Juli 2025 bleibt die interimistische Leiterin Christa Meier im Einsatz.
… die Zusammenlegung der Bauverwaltung und der Abteilung Liegenschaften + Strassen beschlossen.
Ab Anfang April werden die Abteilung Liegenschaften + Strassen und die Bauverwaltung zur neuen Abteilung Bau & Infrastruktur zusammengeführt. Die Gesamtleitung dieser neuen Abteilung übernimmt Dominik Schregenberger, während Silvan Bodmer die Stellvertretung übernimmt. Mit dem Start der neuen Abteilung wird Silvan Bodmer die Verantwortung als Bereichsleiter für den Bereich Strassen und Martin Hefti als Bereichsleiter für den Bereich Liegenschaften übernehmen.
… den Vorprüfungsbericht des AREG zum Teilzonenplan Gartenstrasse zur Kenntnis genommen.
Im Hinblick auf das Neubauprojekt 6-fach-Kindergarten Kirchacker soll ein Gemeindegrundstück in die OeBA-Zone umgezont werden. Der Vorprüfungsbericht des AREG zum Teilzonenplan Gartenstrasse liegt vor und vom 14. April bis 13. Mai kann nun mitgewirkt werden.
Digital mitwirken: www.mitwirken-eschenbach.ch
… die Schulinsel als reguläres Angebot bewilligt.
Der Gemeinderat hat zugestimmt, das Pilotprojekt Schulinseln in den Schuleinheiten Dorf/Obergass und Kirchacker in Eschenbach mit jeweils zehn Lektionen pro Woche ab Beginn des Schuljahrs 2025/2026 in den regulären Schulbetrieb zu überführen. Die Einführung einer Schulinsel mit vier Lektionen pro Woche in der Schuleinheit Goldingen ab Beginn des Schuljahrs 2025/2026 ist ebenfalls genehmigt worden. Für die Mehrkosten von Fr. 14'500.– hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit erteilt.
… sich für die Variante «Tempo-30-Zone» bei der Sanierung und Neugestaltung der Obergass-Kirchgass entschieden.
Von den Ergebnissen der Mitwirkung zur Sanierung und Neugestaltung der Obergass-Kirchgass hat der Gemeinderat Kenntnis genommen. Er hat sich nach Abwägung der verschiedenen Aspekte entschieden, für die Sanierung und Neugestaltung der Obergass-Kirchgass die Variante «Tempo-30-Zone neu» weiterzuverfolgen.
… hat sich für die Variante «Tempo-30-Zone» bei der Sanierung und Neugestaltung der Rössligass entschieden.
Der Gemeinderat hat von den Ergebnissen der Mitwirkung zur Sanierung und Umgestaltung der Rössligass Kenntnis genommen. Er hat unter Berücksichtigung der verschiedenen Gesichtspunkte beschlossen, für die Sanierung und Neugestaltung der Rössligass die Variante «Tempo-30-Zone» mit einer erweiterten Einbahn-Verkehrsführung bis zur Rössligass 5 weiterzuverfolgen.
… die Wahl von Karen Peier zur Kantonsärztin erfreut zur Kenntnis genommen.
Karen Peier, Vize-Gemeindepräsidentin I, wurde vom Regierungsrat des Kantons St. Gallen zur Kantonsärztin gewählt und wird ihre Tätigkeit am 1. Juni 2025 aufnehmen. Die Gemeinde Eschenbach gratuliert Karen Peier herzlich zu diesem Schritt und freut sich über den «direkten Draht» in die Kantonshauptstadt. Ihr Engagement im Gemeinderat bleibt davon unbeeinflusst und wird wie gewohnt weitergeführt.
… eine neue koordinierte Auflage des Teilstrassenplans und Erschliessungsprojekts bei der Bauwilergass beschlossen.
Da für den Teilstrassenplan und das Erschliessungsprojekt bei der Bauwilergass eine Koordinationspflicht mit dem Bauprojekt der Genossenschaft Alterswohnungen Eschenbach besteht, musste das Verfahren abgebrochen werden und eine neue öffentliche Auflage in Koordination mit dem Bauprojekt GAW erfolgen (siehe Seite 16 «Eschenbach aktuell»).
… Arbeiten rund um das Pumpwerk Hinterwis vergeben.
Aktuell läuft ein Projekt zur Kapazitätserweiterung der Druckleitung und des Pumpwerks Hinterwis, Neuhaus. In diesem Zusammenhang konnten die Baumeisterarbeiten zum Pauschalpreis von insg. Fr. 93'155.20 an die Filu Lendi GmbH aus Neuhaus vergeben werden, welche das vorteilhafteste Angebot eingereicht hat.
… mehreren Personen das Gemeindebürgerrecht erteilt.
Der Gemeinderat Eschenbach stellte in seiner Funktion als Einbürgerungsrat fest, dass die folgenden Gesuchstellerinnen und -steller die formellen und materiellen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen:
- Sarach Janine, geb. 29. Mai 1980, mit Ehemann Mirko, geb. 26. Januar 1979, und den Töchtern Nora, geb. 10. September 2015, und Nele, geb. 10. Oktober 2018, deutsche Staatsangehörige, Dreierwaldstrasse 21, Ermenswil
- Ademi Alban, geb. 5. März 2002, nordmazedonischer Staatsangehöriger, Rösslihalde 3, Ermenswil
Die entsprechende Anzeige finden Sie auf Seite 17 «Eschenbach aktuell».
Ebenfalls eingebürgert werden Arifi Ena, geb. 5. Februar 2004, serbische Staatsangehörige, Rickenstrasse 8, Eschenbach und Dede Merve, geb. 17. Februar 2006, türkische Staatsangehörige, Schmerikonerstrasse 5d, Eschenbach. In diesen Fällen konnte das Gemeindebürgerrecht im Besonderen Verfahren erteilt werden, wobei keine öffentliche Auflage erfolgt. Dieses kommt dann zur Anwendung, wenn eine Person, die seit mind. 10 Jahren in der Schweiz lebt, vor Vollendung des 20. Altersjahrs ein Gesuch um Einbürgerung einreicht.
Vorbehalten für die Rechtswirksamkeit der Einbürgerungsentscheide bleiben die eidgenössischen und die kantonalen Einbürgerungsbewilligungen.
… das Submissionsverfahren zur Findung eines geeigneten Planungsbüros für die Rahmennutzungsplanung freigegeben.
Um ein geeignetes Planungsbüro für den nächsten Schritt der Rahmennutzungsplanung zu finden, hat der Gemeinderat die Durchführung eines zweistufigen Submissionsverfahrens freigegeben.
… die beschränkte Durchfahrt auf der Schiebenacherstrasse in Goldingen verfügt.
Der Gemeinderat verfügt die Beschränkung der Durchfahrt auf der Schiebenacherstrasse in Goldingen für Motorwagen und Motorräder. Dies wird signalisiert durch ein Teilfahrverbot (siehe Seite 17 «Eschenbach aktuell»).
… der Beschaffung von iPads und Laptops für die Primarschule zugestimmt.
Der Auftrag zur Lieferung der 274 iPads mit Zubehör wird aufgrund des Ergebnisses der Submission der Firma Data Quest AG, Seidenstrasse 4, 8304 Wallisellen, für Fr. 119'992.60 erteilt. Der Auftrag zur Lieferung der 101 Laptops wird aufgrund des Ergebnisses der Submission der Firma Brack.ch, Gewerbepark, 5506 Mägenwil, für Fr. 73'577.10 erteilt.