Eschenbach feiert 1'250 Jahre – Ein Fest für Geschichte, Gemeinschaft und Zukunft

10. Juli 2025
Als weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr feierte die Gemeinde Eschenbach vom 27. bis 29. Juni ihr 1'250-jähriges Bestehen mit einem grossen Dorffest beim Dorftreff. Das Festwochenende bot unzählige Gelegenheiten, sich zu begegnen, alte Bekanntschaften aufleben zu lassen und gemeinsam auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft anzustossen.

Fest

Als weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr feierte die Gemeinde Eschenbach vom 27. bis 29. Juni ihr 1'250-jähriges Bestehen mit einem grossen Dorffest beim Dorftreff. Das Festwochenende bot unzählige Gelegenheiten, sich zu begegnen, alte Bekanntschaften aufleben zu lassen und gemeinsam auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft anzustossen.

Am Freitag, 27. Juni 2025, herrschte auf dem Festgelände ausgelassene Stimmung. In der Goldigehütte sorgte Meiri ab 16 Uhr für musikalische Unterhaltung, während beim Schulhaus Kirchacker der Schützenverein Walde–St. Gallenkappel zum Probeschiessen einlud. 

Im Festzelt begeisterten die FunKings, die Volkstanzgruppe Goldingertal, Mighty Pockets und Schlagrahm das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm bis Mitternacht. Gleichzeitig sorgte Roman Schnyder am Chappelegrill für gemütliche Stunden und DJ Raphael Kuster brachte die Bar mit seinen Beats bis 3 Uhr morgens zum Beben.

Das Festprogramm startete am Samstag, 28. Juni 2025, bereits am Vormittag: Die Bibliothek Eschenbach lud zu einem gemütlichen Apéro ein und auf dem grossen Bücherflohmarkt gab es viel zu entdecken.

Ab 11 Uhr öffnete dann das gesamte Festgelände mit einem bunten Programm für Jung und Alt. Auf dem Kunstrasenplatz kümmerte sich die Jubla Eschenbach um die Kinderbetreuung, während beim Dorftreff der Skiclub Goldingen einen Inline-Parcours anbot und das Familienforum Eschenbach mit liebevoller Kinderanimation überzeugte.

Die 3-fach-Turnhalle wurde zur Bühne für Bewegung und Technik: Die Modellfluggruppe Bussard faszinierte mit eindrucksvollen Flugshows, während der STV Eschenbach mit Turn- und Showeinlagen begeisterte. Auch die Jugendarbeit Eschenbach präsentierte sich mit einem eigenen Programmpunkt.

Beim Schulhaus Kirchacker lud der Schützenverein Walde– St. Gallenkappel ganztägig zum Probeschiessen ein und in den Klassenzimmern warteten eine Fotoausstellung sowie eine herzliche Klassenzusammenkunft auf interessierte Besucherinnen und Besucher.

Musikalisch war ebenfalls für jeden Geschmack etwas dabei: Im Festzelt sorgten CMV Blasmusik, Polkaholic, das einzigartige Konzertformat „Nicolas Senn meets Boogie-Woogie“, Saitesprung und schliesslich Croak bis spät am Abend für ausgelassene Stimmung. Am Chappelegrill traten der Männerchor und später Geri Knobel auf, während die Goldigehütte mit dem Alphorntrio Linthblick, den Fahnenschwingern der Vereinigung Linthgebiet, DJ Deecello und Tweralpspitz musikalische Abwechslung bot.

In der Bar wurde der Abend von DJ Deecello bis 3 Uhr morgens tanzend ausgeklungen, während auf dem Markt von Goldingertal Eschenbach zwischen 11 und 19 Uhr gestöbert, geschlemmt und gestaunt werden konnte.

Am Sonntag, dem 29. Juni, verwandelte sich Eschenbach erneut in eine stimmungsvolle Festgemeinde: Von 9 bis 16 Uhr wurde das Jubiläum mit einem vielfältigen Programm im Festzelt und auf dem gesamten Gelände zelebriert.

Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, musikalisch untermalt vom Jodlerclub Heimelig Goldingen. Beim anschliessenden Brunch verwöhnten die vier Bäuerinnen- und Landfrauenvereine gemeinsam mit der Musikgesellschaft Helvetia über 200 Gäste mit herzhaften Spezialitäten und musikalischen Leckerbissen.

Gemeinde Eschenbach Jubiläum Fest Sonntag Gottesdienst.JPEG

Den feierlichen Höhepunkt bildete der offizielle Festakt: Gemeindepräsident Cornel Aerne spannte in seiner Rede den historischen Bogen von der ersten urkundlichen Erwähnung Eschenbachs im Jahr 775 n. Chr. bis zur erfolgreichen Gemeindevereinigung vor 12,5 Jahren. Er betonte den starken gesellschaftlichen Zusammenhalt, die erreichten Fortschritte – und den gemeinsamen Blick in die Zukunft.

Gemeinde Eschenbach Jubiläum Fest Sonntag Brunch.JPEG

Regierungspräsident Beat Tinner würdigte das aktive Vereinsleben, die gepflegten Wurzeln und die Offenheit für Wandel. Als sichtbares Zeichen überreichte er der Gemeinde eine speziell gestaltete Tafel mit der ersten urkundlichen Erwähnung Eschenbachs aus dem Jahr 775 n. Chr. – ein bedeutungsvolles Symbol der Geschichte, das künftig am Custorhaus seinen Platz finden wird.

Ein buntes Nachmittagsprogramm mit dem Musikverein Goldingen, Reto Lämmler, dem Trachtenchörli Sunneschy sowie der Musikgesellschaft St. Gallenkappel sorgte für musikalische Vielfalt. Alphornklänge und kunstvolle Darbietungen der Fahnenschwinger begeisterten Gross und Klein. Für die Jüngsten bot die Jubla Eschenbach liebevolle Betreuung, während sich Sportinteressierte beim Luftgewehrschiessen des Schützenvereins Walde-St. Gallenkappel austoben konnten.

Gemeinde Eschenbach Jubiläum Fest Sonntag Fahnenschwinger.JPEG

Das Jubiläumsfest war ein weiterer starker Ausdruck der lebendigen Gemeinschaft in Eschenbach – getragen von Herzblut, Engagement und einem gemeinsamen Blick nach vorn.