
Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat
… den Nachtrag I zum Abfallreglement erlassen. Damit werden Präzisierungen vorgenommen in Bezug auf die Bereitstellung von Abfällen.
Der Nachtrag I zum Abfallreglement der Politischen Gemeinde Eschenbach SG wird nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist rechtsgültig (siehe Seite 10) und tritt unter dieser Voraussetzung per 1. Oktober 2025 in Kraft.
Art. 11 Abs. 1 wird so geändert, dass die Bestimmung auch bei Unterflurcontainern passt.
Bei der Grünabfuhr wird der Art. 14 neu wie folgt lauten:
«Die kompostierbaren Abfälle für die Grünabfuhr sind in Grüngut-Containern oder sonstigen festen Behältern bis max. 15 kg bereitzustellen.
Stauden und Äste können in Bündeln von max. 150 cm Länge und 50 cm Durchmesser bereitgestellt werden. Das Bündeln hat mit organischen Schnüren zu erfolgen. Säcke und Taschen werden nicht geleert.»
… den Teilzonenplan «Zonenplanänderung Kirchacker Parz. Nr. 2404E, Eschenbach» erlassen.
Im Rahmen der Planung des neuen 6-fach-Kindergartens soll die Parzelle Nr. 2404E, Kirchacker, Eschenbach (Gartenstrasse), die sich derzeit in der Wohnzone befindet, der angrenzenden Zone für öffentliche Bauten und Anlagen zugewiesen werden. Der Gemeinderat hat von den Ergebnissen der Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) sowie vom öffentlichen Mitwirkungsverfahren – bei dem keine Eingaben eingegangen sind – Kenntnis genommen. Der Teilzonenplan «Zonenplanänderung Kirchacker Parz. Nr. 2404E, Eschenbach» wurde erlassen und liegt nun öffentlich auf (siehe Seite 11).
… das Absenzen-, Urlaubs- und Dispensationsreglement der Schulen Eschenbach erlassen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Führungsstrukturen in den Schulen Eschenbach wurde unter der Leitung des Rektors sowie unter Mitwirkung von Schulverwaltung, Schulleitungskonvent und dem zuständigen Gemeinderat ein Absenzen-, Urlaubs- und Dispensationsreglement erarbeitet. Dieser Erlass untersteht nun dem fakultativen Referendum (siehe Seite 11).
… Klotz Bartholomäus das Gemeindebürgerrecht erteilt.
Der Gemeinderat Eschenbach stellte in seiner Funktion als Einbürgerungsrat fest, dass der Gesuchsteller, Klotz Bartholomäus, die formellen und materiellen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllt. Die amtliche Bekanntmachung ist auf Seite 10 zu sehen. Für die Rechtswirksamkeit des Einbürgerungsentscheids bleiben die eidgenössischen sowie kantonalen Einbürgerungsbewilligungen vorbehalten.
… der Ersatzbeschaffung von Beamern und der Neuausrüstung mit Bildschirmen in den Schulen Eschenbach zugestimmt.
Die bestehenden Beamer-Wandtafeln der Schulen sind veraltet und erreichen das Lebensende. Der Auftrag zur Lieferung von sieben Wandtafelumbauten und zwei Bildschirmneuanschaffungen wurde der Bischoff AG Wil, Zentrum Stelz, 9500 Wil SG, für Fr. 44'873.60 erteilt.
… Gjykaj Melisa das Gemeindebürgerrecht erteilt.
Der Gemeinderat Eschenbach stellte in seiner Funktion als Einbürgerungsrat fest, dass die Gesuchstellerin, Gjykaj Melisa, die formellen und materiellen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllt. In diesem Fall konnte das Gemeindebürgerrecht im Besonderen Verfahren erteilt werden, wobei keine öffentliche Auflage erfolgt. Dieses kommt dann zur Anwendung, wenn eine Person, die seit mindestens 10 Jahren in der Schweiz lebt, vor Vollendung des 20. Altersjahrs ein Gesuch um Einbürgerung einreicht. Vorbehalten für die Rechtswirksamkeit des Einbürgerungsentscheids bleiben die eidgenössische und die kantonale Einbürgerungsbewilligung.
… Arbeiten für die erste Phase der Tempo-30-Zonen vergeben.
Im Zusammenhang mit dem Projekt Tempo-30-Zonen Phase 1 wurde der Auftrag für die Strassenbauarbeiten für Fr. 46'544.10 an die Oberholzer Bauleistungen AG, 8732 Neuhaus, für die Signalisationsarbeiten für Fr. 10'120.80 an die Signaltec AG, 8603 Schwerzenbach, und für die Markierungsarbeiten für Fr. 7'423.75 an die Labosim Markierungen AG, 8154 Oberglatt, vergeben. Vorbehalten bleibt das Ergebnis der öffentlichen Auflage der entsprechenden Verkehrsanordnungen (siehe Eschenbach aktuell 7/2025).
… für die Weihnachtsbeleuchtung dem weiteren Vorgehen zugestimmt.
Im vergangenen Advent wurde bei der Sternenkreuzung in Eschenbach ein Prototyp aus Holzkugeln als Licht- und Treffpunkt erfolgreich getestet. Darauf aufbauend sollen dieses Jahr in einer ersten Projektphase die Ortskerne von Eschenbach, St. Gallenkappel und Goldingen mit weiterer Weihnachtsbeleuchtung ausgestattet werden. Geplant sind zusätzliche Holzkugeln sowie Sternen-Ensembles mit Schweif für insgesamt 85 Kandelaber. Die folgenden Aufträge wurden vergeben:
- Herstellung der Holzkugeln an die Artho Holz- und Elementbau AG für Fr. 66'191.80
- Elektrikerarbeiten für die Beleuchtung der Kugeln an die Elektro Egli AG für Fr. 14'585.30
- Ausstattung der Kandelaber mit Sternen-Ensembles an die MK Illumination AG für Fr. 91'649.50
- Umverdrahtung der Kandelaber in Eschenbach an die Elektro Egli AG für Fr. 17'458.40
- Umverdrahtung der Kandelaber in St. Gallenkappel an die Rickli Elektro GmbH für Fr. 8'168.45
… den Sondernutzungsplan Gerendingerbach erlassen und zur öffentlichen Auflage freigegeben.
Beim Gerendingerbach soll die Festlegung des Gewässerraums mittels Sondernutzungsplan und Baulinien erfolgen (siehe Eschenbach aktuell 3/2025). Bei der öffentlichen Mitwirkung sind keine Stellungnahmen eingegangen. Der Sondernutzungsplan «Gewässerraum Gerendingerbach Abschnitt km 0.312–0.474 (GN10 Nr. 10389)» wurde erlassen und liegt nun öffentlich auf (siehe Seite 10).
… von der Besetzung der Hauswartsstelle im Dorftreff Kenntnis genommen.
Der langjährige Hauswart des Dorftreffs, Ignaz Keller, wird im November 2025 pensioniert. Die Nachfolge übernimmt Roger Allemann aus Eschenbach, der seine neue Stelle am 1. November 2025 antreten wird.