Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat

11. Oktober 2025
Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen...

… Klingebiel Andrea mit den Söhnen Jari Louis und Mats Antek das Gemeindebürgerrecht erteilt.

Der Gemeinderat Eschenbach stellte in seiner Funktion als Einbürgerungsrat fest, dass die Gesuchstellerin Klingebiel Andrea mit den Söhnen Jari Louis und Mats Antek die formellen und materiellen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen. Die amtliche Bekanntmachung ist auf Seite 9 zu sehen. Für die Rechtswirksamkeit des Einbürgerungsentscheids bleiben die eidgenössischen sowie kantonalen Einbürgerungsbewilligungen vorbehalten.

… der Weiterentwicklung und Vertiefung der Ideenstudie für die Dorfkernentwicklung in Neuhaus zugestimmt.

Wie in der Januar-Ausgabe vom «Eschenbach aktuell» erwähnt, steht die strategische Entwicklung des Dorfkerns von Neuhaus im Fokus. Die erste Phase des Studienauftrags zur Dorfkernentwicklung, die in Zusammenarbeit der Firmen Blöchlinger AG, Bildstöckli AG und der Gemeinde erfolgt, ist erfolgreich abgeschlossen. Als Sieger des Studienauftrags ging das Architekturbüro Atelier CORSO GmbH, Städtebau, Landschaft, Architektur, Zürich hervor. Dieses ist nun beauftragt, die Studie weiter auszuarbeiten und zu vertiefen. 

… den Vergabeentscheid im Rahmen der Submission für die Rahmennutzungsplanung getroffen.

Wie bereits in der Juni-Ausgabe vom «Eschenbach aktuell» berichtet, wurde die öffentliche Ausschreibung für die Rahmennutzungsplanung (Zonenplan und Baureglement) lanciert. Im Rahmen des zweistufigen Submissionsverfahrens wurden vier Raumplanungsbüros für die zweite Phase ausgewählt. Alle vier haben ihr Angebot fristgerecht eingereicht. Die Raumplanungskommission hat die eingegangenen Unterlagen sorgfältig geprüft und sich für die R+K Raumplanung AG, Pfäffikon SZ, als neues Raumplanungsbüro ausgesprochen. Der Gemeinderat hat diesem Entscheid zugestimmt und den Zuschlag erteilt.

… den Auftrag zur Ergänzung des siegreichen Wettbewerbsprojekts für den neuen Kindergarten im Kirchacker mit Räumlichkeiten für die SET erteilt.

Wie in der August-Ausgabe vom «Eschenbach aktuell» berichtet, wurde für den neuen 6-fach-Kindergarten im Gebiet Kirchacker ein überzeugendes Siegerprojekt ausgewählt. Da das Gebäude aufgestockt werden soll, um auch die schulergänzende Tagesstruktur (SET) zu integrieren (siehe «Eschenbach aktuell» 9/2025), muss der bestehende Projektentwurf vor der eigentlichen Überarbeitung nochmals angepasst werden. Für diese Überarbeitung inklusive Fachplanerberatung erhielt die Apropos Architects GmbH einen Auftrag im Umfang von Fr. 64'458.–. Die Vertiefungsstudie zur Landschaftsarchitektur wurde der JELA GmbH zum Preis von Fr. 17'161.95 übertragen.

… einen Nachtragskredit für Klassenassistenzen genehmigt.

Die für das Jahr 2025 budgetierten Mittel für Klassenassistenzen erwiesen sich als deutlich zu gering. Dies zeigte sich bereits im Spätherbst 2024, doch zu jenem Zeitpunkt war das Budget 2025 bereits verabschiedet. Die zusätzlichen Kosten stehen im Zusammenhang mit integrativen Fördermassnahmen in den Regelklassen. Ein Nachtragskredit in der Höhe von Fr. 188'000.– für das Jahr 2025 wurde genehmigt. Für das Budgetjahr 2026 sind bereits gezielte Kostendämpfungsmassnahmen vorgesehen.

… das Gutachten zur Geh- und Radwegunterführung beim Herrenweg in der Industrie Neuhaus genehmigt.

Die Querung der Uznacherstrasse zwischen Herrenweg und Industriestrasse (bei der Ein-/Ausfahrt Autostrasse) stellt für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Radfahrende eine Herausforderung dar. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, ist der Bau einer Geh- und Radwegunterführung vorgesehen. Detaillierte Informationen zum Projekt sind im Budgetbericht enthalten, der bis Mitte November allen Haushalten zugestellt wird. Die Abstimmung über den Antrag findet am 4. Dezember 2025 im Rahmen der Bürgerversammlung statt.

… das Gutachten zum Neubau des Bushofs und Sanierung des Parkplatzes Dorftreff mit optionaler Photovoltaikanlage genehmigt.

Weil die Gemeinde Eschenbach nicht dem Bahnnetz angeschlossen ist, kommt dem Bus als öffentliches Verkehrsmittel eine umso grössere Bedeutung zu. Der heutige Bushof Dorftreff ist ein jahrzehntealtes Provisorium, welches nun durch einen neuen Bushof ersetzt werden soll. Der Neubau wird den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen des öffentlichen Verkehrs und der Fahrgäste entsprechen. Im Zuge dieser Massnahmen ist auch eine Überdachung der Haltekanten vorgesehen, die sowohl als Witterungsschutz dient als auch zur optischen Aufwertung des Bushofs beiträgt. Die Überdachungen können optional mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden. Der Neubau wird zudem hindernisfrei gestaltet werden und die provisorischen Massnahmen zur Erfüllung des Behindertengleichstellungsgesetzes ablösen. Geplant sind zudem der Neubau der angrenzenden Parkplatzflächen, die Errichtung einer neuen Entsorgungsstelle sowie die Integration einer WC-Anlage und von Veloabstellplätzen. Mit der Neugestaltung des Bushofs wird auch die Querung der Kantonsstrasse überarbeitet, um die Sicherheit und Zugänglichkeit für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern.

Detaillierte Informationen zum Projekt sind im Budgetbericht enthalten, der bis Mitte November allen Haushalten zugestellt wird. Die Abstimmung über den Antrag findet am 4. Dezember 2025 im Rahmen der Bürgerversammlung statt.

… für den Neubau des Kindergartens Kirchacker eine Objekt-Baukommission gebildet.

Für die Begleitung des Projekts Neubau Kindergarten Kirchacker wurde die «Objekt-Baukommission Kindergarten Kirchacker» gebildet. Als deren Mitglieder wurden folgende Personen ernannt:

  • Roger Wüthrich, Gemeinderat, Ressort Bildung (Vorsitz)
  • Roman Rüegg, Gemeinderat, Ressort Natur und Landwirtschaft
  • Martin Hefti, Bereichsleiter Liegenschaften (Projektleiter)
  • Stefan Gabriel, Rektor Schulen Eschenbach
  • Martha Jakob, Schulleiterin Primarstufe
  • Judith Jud-Keller, Kindergärtnerin
  • Sonja Herbst, Kindergärtnerin
  • Roman Jud, Hauswartvertretung

… den ersten Installationsauftrag für die Beleuchtungssanierung der Schulhäuser vergeben.

Im Rahmen der Beleuchtungssanierung der Schulanlagen in der ganzen Gemeinde wurde der erste Auftrag erteilt. Die Installationsarbeiten der Beleuchtungskörper im Oberstufenzentrum Breiten wurden im Umfang von Fr. 90'000.- an die Firma Fischbacher Elektro AG, Bürgstrasse 14, 8638 Goldingen vergeben.

… Anpassungen am Werkdienstgebäude für den Betrieb der schulergänzenden Tagesstrukturen (SET) genehmigt.

Für den Betrieb der schulergänzenden Tagesstrukturen (SET) sind im Werkdienstgebäude  (siehe «Eschenbach aktuell» 3/2025) Anpassungen notwendig. Kernelemente sind ein Raum für aktive Bewegung, ein Ruheraum und ein Raum für kreatives Arbeiten. Im Gang müssen zudem Sicherheitselemente installiert und zweckdienliche Garderobenmöglichkeiten geschaffen werden. Für diese Anpassungen hat der Gemeinderat nicht budgetierte Kosten in Höhe von Fr. 93'236.– genehmigt.

…die unvorhersehbare Ausgabe für die Schadenbehebung an der Zilwaldstrasse genehmigt.

Die Zilwaldstrasse wurde von der Wasserversorgung Eschenbach in den vergangenen Monaten als Baustellenzufahrt für den Reservoir- und Leitungsbau Hinterbergen genutzt. Die Mehrbeanspruchung durch schwere LKW-Fahrten verursachte Schäden an der Fahrbahn. 
Zur Behebung wurden sechs Massnahmen definiert. Die Firma Oberholzer Bauleistungen AG erstellte hierfür eine Nachtragsofferte von Fr. 55'799.60. Die Kosten werden zwischen der Gemeinde und der Wasserversorgung zu je 50% aufgeteilt. 

Damit im kommenden Winter keine Folgeschäden beziehungsweise Ausdehnung der bestehenden Schadstellen entstehen, werden die Schäden im Oktober so rasch wie möglich behoben.

Termine vormerken

Vorversammlung Budget 2026
Mittwoch, 19. November 2025
20 Uhr, Turnhalle, Goldingen

Bürgerversammlung Budget 2026
Donnerstag, 4. Dezember 2025
20 Uhr, Dorftreff, Eschenbach

Kurzmitteilungen Gemeinderat