Museumswochenende im Custorhaus

14. Oktober 2025
Am Wochenende vom 8. und 9. November ist das Dorfmuseum wieder für die breite Öffentlichkeit sowie spontane Besucherinnen und Besuchern geöffnet.

Geschichte vom Custorhaus im Fokus

Im Jubiläumsjahr haben sich die Organisatoren vertieft mit allen Epochen des Custorhauses befasst. Deshalb bietet die temporäre Ausstellung viele Informationen und Bilder zum Lebenslauf und zur Restaurierung dieses geschichtsträchtigen Gebäudes. Wertvoll ist auch, dass Karl Rüegg, welcher im Custorhaus seine Kindheit verbrachte, zusätzliche spannende und lebendige Informationen lieferte.

Neuigkeiten in bestehenden Räumen

Eine weitere Aufarbeitung verdiente das ehemalige Kreisgericht, besser bekannt unter dem Namen Café Güntensperger, welches 1975 abgerissen wurde. Ein Exemplar der damals dank Hans Kägi geretteten, im Barock-Stil bemalten Holzbalken wird nicht fehlen. 

Ein musizierender Engel dekorierte einst die Wände im Haus Güntensperger.
Ein musizierender Engel dekorierte einst die Wände im Haus Güntensperger.

Das laufende Thema Musik aus Eschenbach verschwindet noch nicht ganz. So werden neu der Gospelchor Univoice, welcher sich im 2008 in der Kirche Goldingen stimmgewaltig verabschiedete und die ehemalige Unterhaltungsband Barracudas, welche sogar Roy Black nach Eschenbach holte, vorgestellt.

Attraktives Programm für Jung und Alt

Die Festwirtschaft wird wieder von der Eschenbacher Froschzunft betrieben.

Das Archäomobil aus St. Gallen ist am Samstag zu Gast.
Das Archäomobil aus St. Gallen ist am Samstag zu Gast.

Besondere Freude bereitet die grosse Unterstützung der befreundeten kantonalen Instanzen. Am Samstag lädt das Archäomobil zum Entdecken ein, am Sonntag wird das Kulturmuseum St. Gallen in einem Workshop zeigen, wie Knochenschmuck, Feuer und Glutbrot hergestellt wird. Ein Anlass für Jung und Alt!

Am Sonntag wird Glutbrot gebacken und Knochenschmuck hergestellt.
Am Sonntag wird Glutbrot gebacken und Knochenschmuck hergestellt.