Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat

19. November 2025
Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen...

… Priskus Güntensperger als neuen Energieberater gewählt.

Priskus Güntensperger aus Eschenbach wurde als neuer Energiefachberater der Gemeinde Eschenbach gewählt und übernimmt in dieser Funktion eine beratende Rolle in der Energiekommission. Er verfügt über den CAS in Energieberatung sowie über umfassende Fachkompetenzen und langjährige Erfahrung in der Energieberatung. Damit ist nun diese Vakanz aus der Konstituierung für die laufende Amtsdauer 2025–2028 behoben. 

… den Termin für den Umzug der Abteilung Bau & Infrastruktur zur Kenntnis genommen.

Die Abteilung Bau & Infrastruktur zieht am Donnerstag, 27. November 2025, an ihren neuen Standort an der Rickenstrasse 1 in Eschenbach. Ab Freitag, 28. November 2025, steht sie der Bevölkerung dort wieder wie gewohnt zur Verfügung.

… die Bauabrechnung der Verbindungsleitung Rapperswil-Fätzikon-Egg genehmigt.

Das gemeinsame Projekt einer Verbindungsleitung der Wasserversorgungen Rapperswil-Jona und Eschenbach hat abgerechnet werden können. Der Anteil der Gemeinde Eschenbach (Wasserversorgung Eschenbach) beträgt 50 % der Bausumme. Die neue Verbindungsleitung verbessert die Wasserversorgungssicherheit und den Löschschutz auf beiden Seiten.

Schlussabrechnung     Kredit
Kredit     Fr. 750'000.00
Investition     Fr. 614'216.70
Minderaufwand     - Fr. 135'783.30 


… das Abstimmungsergebnis vom 28. September 2025 betreffend Neubau Feuerwehrdepot Eschenbach festgestellt.

Am 28. September 2025 stimmte die Eschenbacher Bevölkerung dem Kredit für den Neubau des Feuerwehdepots in Eschenbach zu. Der beantragte Kredit beträgt brutto 9.95 Millionen Franken. Hinzu kommen die bereits bewilligten Projektierungskosten von 350'000 Franken. 

Mit 2'662 Ja- zu 905 Nein-Stimmen wurde die Vorlage deutlich angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 52.7 %.

Nach unbenütztem Ablauf der 14-tägigen Beschwerdefrist ist das Abstimmungsergebnis nun rechtskräftig und wird amtlich publiziert.

… die Mitteilung des Projekt­abbruchs «Energieverbund Eschenbach» seitens der Energie Zürichsee Linth AG entgegengenommen.

Die Energie Zürichsee Linth AG (EZL) informierte am 21. Oktober 2025, dass das Projekt «Energieverbund Eschenbach» aus wirtschaftlichen Gründen abgebrochen wird. 
Im Rahmen der vertieften Projektierung hat sich gezeigt, dass die ursprünglich kalkulierten Investitionskosten deutlich überschritten werden. Gleichzeitig sind die Fördermittel von Bund und Kanton rückläufig, was die Finanzierung zusätzlich erschwert. Um einen wirtschaftlich tragfähigen Betrieb sicherzustellen, musste das Preismodell angepasst werden. Diese Anpassung hat die Marktfähigkeit der Fernwärme im vorgesehenen Versorgungsgebiet leider spürbar beeinträchtigt.

Die Gemeinde Eschenbach und die EZL suchen nun nach einer neuen Trägerschaft. Erste Gespräche dazu sind in den kommenden Wochen geplant. Die Bevölkerung wird informiert, sobald sich eine neue Lösung oder ein konkretes weiteres Vorgehen abzeichnet.