
Hauskehricht
Was? Brennbare Abfälle, die nicht kompostiert/wiederaufbereitet werden können.
Wie? Gut verschlossen in offiziellen KSGL-Säcken. Diese können Sie als 10er-Rolle
im regionalen Detailhandel beziehen. Folgende Grössen sind erhältlich: 17 Liter
(Fr. 8.–), 35 Liter (Fr. 18.–), 60 Liter (Fr. 31.–), 110 Liter (Fr. 50.–).
Brennbares Sperrgut (Maximalmass 150 x 60 x 40 cm) können Sie ebenfalls für die
Kehrichtsammlung bereitstellen. Sperrgutmarken (Fr. 5.– für 30 kg) können Sie bei
der Gemeindeverwaltung und auch im Detailhandel beziehen.
Um zu verhindern, dass sich invasive Neophyten weiter ausbreiten, müssen diese
via Kehrichtverbrennung entsorgt werden. Bei der Gemeindeverwaltung können Sie
kostenlose Neophyten-Säcke abholen, und diese gefüllt mit invasivem Pflanzenmaterial
im Rahmen der regulären Kehrichtabfuhr mitgeben.
Für grössere Abfallmengen können Sie bei der Gemeindeverwaltung Containermarken
beziehen. Der Preis beläuft sich auf Fr. 41.– pro Leerung.
Der Samariterverein sammelt einmal im Jahr Kleidung. Bitte stellen Sie die Säcke bis spätestens 8 Uhr morgens am gewohnten Kehrichtdepotplatz ab.