
Gemeindehaus-Projektwettbewerb ist entschieden
Seit einiger Zeit befasst sich die Gemeinde Eschenbach mit einem Gemeindehaus-Neubauprojekt. Die aktuelle Mietlösung soll durch einen gemeindeeigenen Neubau ersetzt werden. Damit können laufende Kosten reduziert und der Raumbedarf langfristig sichergestellt werden. In einem zweckmässigen und auf die heutigen Kundenbedürfnisse ausgerichteten Bürogebäude sollen die Gemeinde- und Schulverwaltung zusammengeführt werden, woraus sich wertvolle Synergien ergeben.
Das Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage soll im zentral gelegenen Gebiet «Breiten» realisiert werden, wo die Gemeinde über dafür bestens geeignete Landreserven verfügt. Dieser Standort hat sich im Zuge der vorangehenden Volumenstudie, wie auch bei der Ausarbeitung der Liegenschaftsstrategie bestätigt.
Mehrstufiges Auswahlverfahren nach SIA-Norm
In einem mehrstufigen Prozess im Rahmen der Submissionsgesetzgebung wurden aus ursprünglich 35 Bewerbungen 15 Büros zur Projekteingabe eingeladen. Nach einer technischen Vorprüfung wurden die 13 anonymisierten Projekteingaben von der Fachjury begutachtet und mit den Anforderungen und Kriterien abgeglichen.
Das Preisgericht setzt sich zusammen aus versierten und unabhängigen Fachexperten im Bereich Architektur und Landschaftsarchitektur sowie Gemeinde- und Schulvertretern. Es zeigte sich erfreut über die hohe Qualität und Vielfalt der eingereichten Projekte.
Überzeugendes Siegerprojekt
Im Rahmen mehrerer Beurteilungsrundgänge haben sich einige Favoriten und letztendlich ein klarer Sieger hervorgetan. Insgesamt hat das Projekt «Zaunkönig» das Preisgericht einstimmig am besten überzeugt – sowohl hinsichtlich der Zweckmässigkeit und Funktionalität als auch in Bezug auf die ortsbauliche Präsenz. Erst nach Abschluss der Rangierung und Preiszuteilung wurden die Couverts mit den Namen der Projektverfasser gespannt geöffnet. Erfreut nahm das Preisgericht zur Kenntnis, dass der Zuschlag an das in der Region ansässige Büro raumfindung architekten geht.
Das Projekt besteht aus einem nach aussen ruhig und souverän wirkenden Holzelementbau, welcher im Gebäudeinnern durch eine abwechslungsreiche und durchdachte Raumanordnung mit viel Tageslicht überrascht. Zudem überzeugt der Wettbewerbssieger mit einer hohen Wirtschaftlichkeit und Nutzungsflexibilität, regional beziehbare und nachhaltige Materialien sowie eine einladende Vorplatzgestaltung.
Öffentliche Ausstellung
Das Siegerprojekt wie auch die anderen zwölf eingereichten Wettbewerbsprojekte werden am Montagabend, 21. Oktober 2024 um 19 Uhr im Dorftreff in Eschenbach von der Fachjury vorgestellt. Anschliessend können die Projekteingaben bis Mittwochabend individuell besichtigt werden.
Montag, 21. Oktober 2024 Dienstag 22. & Mittwoch, 23. Oktober 2024 |
Nächste Schritte
Als nächster Schritt folgen nun die Vertragsverhandlungen mit dem Siegerbüro sowie die Weiterbearbeitung der Projektstudie. Dabei wird der heute vorliegende Entwurf verfeinert und vorausschauend mit den vielfältigen Bedürfnissen sowie den örtlichen Gegebenheiten in Einklang gebracht. So soll eine durchdachte Projektstudie inkl. Kostenberechnung vorbereitet werden, über welche die Bürgerschaft dereinst an der Urne entscheiden kann. Der Abstimmungstermin ist abhängig von den erwähnten Arbeitsschritten noch zu definieren.