Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat

14. Dezember 2024
Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen...

… eine Anpassung der Taxordnung des Pflegezentrums Eschenbach genehmigt.

Das Pflegezentrum Eschenbach schafft attraktiven Wohn- und Lebensraum für eine hohe Lebensqualität im Alter. Die beiden Häuser Mürtschen und Berg bieten nahezu 80 Menschen ein komfortables Zuhause zu fairen Konditionen.

Auch Pflege- und Betreuungsinstitutionen sind vom anhaltenden Anstieg der Personal-, Material und Strompreise betroffen. Entsprechend müssen die Tarife des Pflegezentrums Eschenbach fortlaufend überprüft werden, um einen möglichst kostendeckenden Betrieb sicherzustellen. So auch im Rahmen der laufenden Budgetierung 2025.

Dabei hat sich gezeigt, dass eine weitere Taxerhöhung unumgänglich ist. Zugleich müssen auch die Abläufe und Ausgaben weiter optimiert sowie die Auslastung hochgehalten werden, um die Wirtschaftlichkeit der Institution langfristig zu stärken.

Die Aufenthalts- und Betreuungstaxen sowie die Ansätze für spezielle Dienstleistungen werden zielgerichtet angepasst und zugleich vereinheitlich. Durchschnittlich erhöhen sich die Kosten um rund Fr. 18.– pro Person und Tag. Diese Preissteigerung ist gründlich geprüft worden und ist auch im Vergleich mit anderen Heimbetrieben der Region gerechtfertigt.

Die neue Taxordnung des Pflegezentrums Eschenbach tritt am 1. Januar 2025 in Kraft und ersetzt die bisherige Taxordnung samt Anhängen.

… die Ingenieurleistungen für die Kapazitätserweiterung der Druckleitung und des Pumpwerks Hinterwis vergeben.

Die Gemeinde Eschenbach erneuert und modernisiert im Bereich Hinterwis, Neuhaus, das bestehende Pumpwerk. Der Gemeinderat hat die Fachplanung und -bauleitung für die Verfahrens- und Elektrotechnik bei der Kapazitätserweiterung der Druckleitung und des Pumpwerks an das Ingenieurbüro TBF + Partner AG für Fr. 77'832.– vergeben.

... drei Fasnachtsveranstaltungen bewilligt. 

Das neu gegründete Fasnachts-OK Eschenbach führt am 14. und 15. Februar 2025 die traditionelle Eschenbacher Fasnacht durch. Da die Bauarbeiten an der Dorfstrasse/Rickenstrasse abgeschlossen sind, haben sich die Organisatoren entschlossen, die Umzugsroute wieder durch den Dorfkern von Eschenbach zu führen. Der Umzug wird von der Bushaltestelle Breiten durch das Dorf ziehen und beim Dorftreff enden.

Das ebenfalls neu formierte Fasnachts-OK St. Gallenkappel organisiert den Fasnachtsumzug in St. Gallenkappel am Sonntag, 23. Februar 2025. Der Umzug führt vom Mehrzweckgebäude über die Rüeterswilerstrasse und Vogelherdstrasse zum Schulhaus.

Die Guggenmusik Goldsprenger Goldingen organisiert am 1. März 2025 einen Fasnachtsumzug in Goldingen. Der Umzug führt von der Speerstrasse über die Dorfstrasse und das Unterdorf zur Turnhalle Goldingen.

… die Schlussabrechnung fürs Update des Leitsystems der Steuerung der Wasserversorgung genehmigt.

Im Jahr 2022 hat der Gemeinderat IT-Ausgaben für die Wasserversorgung genehmigt (siehe Eschenbach aktuell 4/2024). Nun hat der Gemeinderat die Schlussabrechnung der Rittmeyer AG fürs Update des Leitsystems der Steuerung der Wasserversorgung abgenommen.

Schlussabrechnung Franken
Kredit 295'000.00
Abrechnung 269'056.30
Unterschreitung 25’943.70

… den Auftrag zur Erneuerung der Steuerung beim Reservoir Hinterbergen vergeben.

Im Jahr 2022 hat der Gemeinderat (siehe Eschenbach aktuell 7/2022) und die Bürgerschaft den Ersatz des Reservoirs Hinterbergen genehmigt. Seit 2023 laufen die Arbeiten. Nun hat der Gemeinderat den Auftrag für die Erneuerung der Steuerung für Fr. 131'540.95 der Rittmeyer AG aus Baar vergeben.

… die neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen genehmigt.

Der Kanton St. Gallen und die Gemeinden haben neue Grundsätze für die Bewilligungspraxis von Solaranlagen auf geschützten Kulturdenkmälern und Ortsbildern vereinbart. Das Ziel ist, die Bearbeitung der Anträge effizienter zu gestalten und die Zahl der Ablehnungen zu reduzieren, während das Solarpotenzial stärker genutzt wird, ohne den Denkmalschutz übermässig zu beeinträchtigen.

Die Dachlandschaften werden nach einem Ampelsystem eingestuft:

  • Grün: Eine einfache Meldung an die Baubehörde genügt, und die Anforderungen beschränken sich auf leicht umsetzbare Gestaltungsvorschriften.
  • Orange: Ein Dialog mit der Denkmalpflege bleibt weiterhin erforderlich.
  • Rot: Photovoltaik-Anlagen stellen in der Regel eine zu starke Beeinträchtigung dar.

In der Gemeinde Eschenbach sind nur die Dachlandschaften in Gibel und Rüeterswil orange eingestuft. Alle anderen Gebiete sind grün eingestuft.

… die Schlussabrechnung für die Sanierung der WC-Anlagen und Garderoben im alten Dorftreff genehmigt.

Nach dem Neubau des Dorftreffs wurden nun auch die WC-Anlagen und Garderoben im Altbau saniert. Die entsprechende detaillierte Schlussabrechnung wurde vom Gemeinderat genehmigt.

Schlussabrechnung Franken
Kredit 232'000.00
Abrechnung 181'850.45
Unterschreitung 50'149.55

 

Kurzmitteilungen Gemeinderat