Kurzmitteilungen aus dem Gemeinderat

11. Januar 2025
Der Gemeinderat hat an seinen letzten Sitzungen...

… die Architekturleistung für das Vorprojekt des Feuerwehrdepot-Neubaus vergeben.

Wie im Eschenbach aktuell 6/2022 berichtet, besteht seit der Gemeindefusion der Bedarf für ein grösseres Feuerwehrdepot. In einem ersten Schritt werden nun in einem Vorprojekt eine Problemanalyse durchgeführt, Lösungsmöglichkeiten untersucht, das Vorprojekt optimiert und eine grobe Baukosten- und Terminschätzung erstellt. Die Architekturleistungen für das Vorprojekt sind für Fr. 197'486.59 an die ARGE de Pauw Gerlings Architektur & Architektur Rüegg vergeben worden.

Das Vorprojekt wird bis zur Urnenabstimmung über den Kreditantrag vorangetrieben, wobei das Bauprojekt selbst vom Entscheid der Stimmberechtigten abhängt. Bei einem positiven Bürgerentscheid und erfolgreichem Landerwerb wird auch das Bauprojekt gestartet. Dieses parallele Vorgehen ist notwendig, um die kantonalen Subventionen zu sichern, die ohne ein genehmigtes Projekt Ende 2025 verfallen würden.

… den Präqualifikationsentscheid für den Projektwettbewerb des Kindergartenneubaus zustimmend zur Kenntnis genommen.

Für den Neubau des Kindergartens Kirchacker in Eschenbach haben sich 56 Teams an der öffentlichen Ausschreibung des Wettbewerbs beteiligt (siehe Eschenbach aktuell 10/2024). Ein Preisgericht, bestehend aus Sachpreisrichtern, Fachpreisrichtern und sachverständigen, nicht stimmberechtigten Personen, beurteilte die eingereichten Bewerbungen. Das Preisgericht hat zwölf Architektur- und Planungsbüros zur Teilnahme am Projektwettbewerb und zur Ausarbeitung entsprechender Projekte ausgewählt.

… das Funktionendiagramm sowie Organigramm der Schulen Eschenbach genehmigt.

Weitere notwendige Anpassungen für den Wechsel des Schulführungsmodells (siehe Eschenbach aktuell 10/2024) konnten fristgerecht abgeschlossen werden. Das Funktionendiagramm – vorerst bezogen auf die drei obersten Leitungsstufen – und das provisorische Organigramm der Schulen Eschenbach mit Vollzug per 1. Januar 2025 wurden genehmigt. Die neue Schulführung wird beauftragt diese weiter auszuarbeiten.

Ein Dank geht an die externe Unterstützung bei der Umsetzung der Änderungen sowie an die Begleitgruppe, die Geschäftsleitung Schulen und den Schulpräsidenten für die geleistete Arbeit in ihren Funktionen und Aufgaben, die mit dem Wechsel per Ende 2024 enden.

… die Schlussrechnung der Sanierung der Binzenstrasse genehmigt.

Die Schlussabrechnung und der Schlussbericht für die Sanierung der Binzenstrasse, Eschenbach, wurden genehmigt. Die Kosten wurden um 0.76 Prozent überschritten, was praktisch einer Punktlandung gleichkommt. Weitere Details folgen im Jahresbericht 2024.

Schlussabrechnung Franken
Kredit 1'360'000.00
Abrechnung 1'369'127.95
Überschreitung 9'127.95

… die Schlussrechnung des Ersatzes der Mischabwasserkanalisation Mettlen – Steinhauerweg – Dorftreff genehmigt.

Die Schlussabrechnung und der Schlussbericht für den Ersatz der Mischabwasserkanalisation Mettlen – Steinhauerweg – Dorftreff, Eschenbach, wurden genehmigt. Die Kosten wurden um 2,94 Prozent unterschritten. Weitere Details folgen im Jahresbericht 2024.

Schlussabrechnung Franken
Kredit 1'609'200.00
Abrechnung 1'565'737.02
Unterschreitung 43'462.98

… die Schlussrechnung der Sanierung Bannholzstrasse – Tannstrasse genehmigt

Die Schlussabrechnung und der Schlussbericht für die Sanierung der Bannholzstrasse vom Gibel bis zum Bannholz und der Tannstrasse vom Bannholz bis Tann, Goldingen, wurden genehmigt. Die Kosten wurden um 13.75 Prozent unterschritten. Weitere Details folgen im Jahresbericht 2024.

Schlussabrechnung Franken
Kredit 1'225'000.00
Abrechnung 1'056'527.50
Unterschreitung 168'472.50

Die Zahl
1'667 Seiten

umfasste das fortlaufende Protokoll der Gemeinderatssitzungen im vergangenen Jahr. Das ist ein neuer Rekord! Die zweiwöchentlichen Sitzungen dauerten im Schnitt 3 Stunden und 55 Minuten.

Kurzmitteilungen Gemeinderat