Willkommen auf der Website der Gemeinde Eschenbach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

++ Bauarbeiten im Dorfzentrum von Eschenbach (wird fortlaufend aktualisiert) ++

Im Ortszentrum von Eschenbach wird der Strassenraum neu gestaltet und für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gemacht. Der Dorfkern wird als Aufenthaltsort attraktiver. Im Rahmen der Bau- und Sanierungsarbeiten werden auch die Werkleitungen modernisiert. Die Arbeiten starteten Mitte September 2022 und dauern voraussichtlich im Sommer 2024. Die Koordination erfolgt durch das kantonale Tiefbauamt.

Mit umfangreichen Baumassnahmen soll der Verkehr im Dorfzentrum Eschenbach beruhigt und zugleich verstärkt auf die Umfahrungsstrasse A15 umgeleitet werden. Das verbessert die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Die Umsteigebedingungen im öffentlichen Verkehr werden optimiert; zudem wird das Ortszentrum als Aufenthalts- und Begegnungsort attraktiver.

Bauprogramm verlängert sich
Die Arbeiten laufen nun seit einem Jahr und kommen gut voran. Jedoch erwiesen sich die umfangreichen Werkleitungsarbeiten als aufwendiger als ursprünglich geplant – mit entsprechenden Auswirkungen auf das Terminprogramm. Um den Verkehrsfluss während der noch folgenden Etappen so gut wie möglich aufrechtzuerhalten, werden die Bauarbeiten zudem in kleinere Abschnitte aufgeteilt, wodurch sich der Fahrplan zusätzlich verlängert. So ist der Abschluss des Gesamtprojekts neu voraussichtlich erst im Sommer 2024 geplant.
 

Verkehrsführung während der Bauarbeiten

Die Arbeiten sind Mitte September 2022 gestartet und dauern voraussichtlich bis im März 2024. Das Projekt wird neu in fünf Phasen unterteilt:

  1. Ab Mitte bis Ende September 2022 wurden einer ersten Phase die Dorfstrasse im Bereich Schmerikonerstrasse–Sternenkreuzung saniert. Dabei galt in der Dorfstrasse sowie in der Kirchgass und der Obergass Einbahnverkehr.
  2. Dann folgte die zweite Bauphase. Dabei weiteten sich die Arbeiten auf die Rütistrasse bis ins Gebiet Rebhalde aus. Bis Mitte April 2023 war die Rütistrasse zwischen der Sternenkreuzung und der Verzweigung Obergass nur in Fahrtrichtung Ermenswil befahrbar. In der Obergass/Kirchgass sowie der Dorfstrasse galt weiterhin Einbahnverkehr.
  3. Aktuell stehen wir in der dritten Phase. Diese dauert von April bis Oktober 2023. In dieser Zeit werden die Verzweigungen Rütistrasse/Obergass und Kirchgass/Dorfstrasse saniert. Die Zu- und Wegfahrt in die Kirchgass/Obergass ist einseitig jederzeit gewährleistet.
  4. Die vierte Phase fokussiert sich auf die Sternenkreuzung und dauert voraussichtlich von Oktober 2023 bis April 2024. Dabei muss die Einmündung zur Bürgstrasse während rund fünf Wochen gesperrt und der Verkehr via Neuhaus umgeleitet werden.
  5. Den Abschluss bilden dann ab Mai bis voraussichtlich im Juni 2024 die Werkleitungs- und Belagsarbeiten auf der Rütistrasse im Abschnitt Binzen-strasse bis Rebhalde. Ebenfalls folgt demnächst die Ausführungsplanung für das Gemeindeprojekt zur Umgestaltung der Kirch- und Obergass.

Es braucht viel Koordinationsarbeit, um diese Grossbaustelle zu orchestrieren und die Verkehrsumleitungen und Fussgängerwege fortlaufend anzupassen. Dies fordert auch von allen Verkehrsteilnehmenden eine hohe Aufmerksamkeit. Wo nötig wird der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage oder Verkehrsdienst geregelt.

Einschränkungen im öffentlichen Verkehr

Auch im öffentlichen Verkehr ist während der Bauzeit ist mit Umleitungen, Verspätungen und Anschlussunterbrüchen zu rechnen. Aktuelle Informationen zu verschobenen Bushaltestellen und alternativen Fusswegen sind vor Ort ausgeschildert und fortlaufend unter www.eschenbach.ch/dorfkerngestaltung abrufbar. Bei Fragen hilft auch das Busfahrpersonal gerne weiter.

Seit Mitte April befindet sich die Haltestelle «Post» beidseitig wieder an ihrem angestammten Platz direkt beim Postgebäude resp. vis à vis. Die Haltestelle «Sternen» bleibt vorerst verschoben. Die provisorischen Haltestellen nach St. Gallenkappel bzw. Rapperswil (Linie 622) sind in der Nähe des Restaurants Adler platziert. In Fahrtrichtung Schmerikon und Goldingen (Linie 630) halten die Postautos in der Bürgstrasse (vor der ehemaligen Buchdruckerei Eibert).
 

Schulwege regelmässig besprechen

Die sich laufend ändernden Fusswege stellen insbesondere für Schulkinder eine Herausforderung dar. Gemeinde und Schule informieren bei grösseren Umstellungen entlang der Baustelle. Den Eltern wird empfohlen, je nach Wohn- und Schulort alternative Routen mit den Kindern besprechen und diese bei Bedarf auch gemeinsam zu üben. Bei Schulhauswechseln während der Schulzeit werden die Primarklassen wo nötig durch Begleitpersonen geführt. Auf der Webseite der Schule finden Sie laufend aktualisierte Informationen zu den Fusswegen durch das Dorf.
 

Lokales Gewerbe nicht vergessen

Einige der direkt angrenzenden Gewerbetreibenden sind bedingt durch die veränderte Verkehrssituation weniger stark frequentiert als üblich. Berücksichtigen Sie doch gerade jetzt das lokale Gewerbe bei Ihrem nächsten Einkauf, Coiffeur- oder Restaurantbesuch.
 

Danke für Ihr Verständnis!

Für die Einschränkungen und Emissionen während der Bauzeit bittet die Projektleitung um Verständnis. Abweichungen von diesem Zeitplan sind möglich. Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Broschüre sowie unter www.tiefbau.sg.ch. Die Anwohner werden zusätzlich laufend über die sie direkt betreffenden Massnahmen orientiert.

Übrigens: Haben Sie gewusst, dass Sie neu auch die aktuell laufenden und geplanten Baustellen entlang von Kantonsstrassen auf dem kantonalen Geoportal einsehen können? Hier finden Sie die entsprechende Baustellen-Karte.


Dorfkerngestaltung Eschenbach - Bauphasen
 

Dokument Infoflyer_Strassensanierung-Dorfkerngestaltung-Eschenbach_Tiefbauamt-Kanton-StGallen.pdf (pdf, 4078.2 kB)


Datum der Neuigkeit 10. Aug. 2023