Sehr geehrte Besucherin, Sehr geehrter Besucher
Schön, dass Sie auf unsere Internetseite gefunden haben. Die Gemeinde Eschenbach schreibt seit dem 1. Januar 2013 eine neue Geschichte. Eschenbach und die Nachbargemeinden Goldingen und St. Gallenkappel sowie die Schulgemeinde ESGO haben sich vereinigt und zu einer aufgeschlossenen, interessanten, modernen Gemeinde zusammengetan, ohne den ländlichen Charme zu verlieren.
Unsere Website erleichtert Ihnen den Zugang zur Verwaltung und Behörde und Sie erhalten auf einfache Art einen ersten Einblick in unser vielseitiges Angebot und was Eschenbach sonst noch an Wohn- und Lebensqualität zu bieten hat. Surfen Sie also ungeniert durch unser Gemeindegebiet und lernen Sie die vielen Vorzüge, die Eschenbach mit seinen Ortsteilen zu bieten hat, näher kennen. Sollten doch noch Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen - und hoffentlich bis bald.
Cornel Aerne, Gemeindepräsident
Klicken Sie hier, um das Video zu starten. Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform. Der Film «Eschenbach aus der Vogelperspektive» wurde von Luca Wild im Rahmen seiner selbständigen Projektarbeit zum Abschluss der Sekundarschule im Sommer 2016 erstellt.
Ein kurzer Steckbrief zu unserer Gemeinde
Politische und geografische Orientierung
Eschenbach ist Teil der Linth-Region zwischen dem Zürich- und Walensee, gehört zum rund 70'000 Einwohner zählenden Wahlkreis See-Gaster, einem der total acht Wahlkreise des Kantons St. Gallen. Die Politische Gemeinde Eschenbach umfasst neben dem Hauptort Eschenbach auch die Dörfer und Ortsteile Bürg, Diemberg, Egligen, Ermenswil, Goldingen, Hintergoldingen, Lütschbach, Oberholz, Neuhaus, Rüeterswil, St. Gallenkappel und Walde sowie mehrere Aussenwachten und Weiler wie Betzikon, Fätzikon, Gibel und weitere. Die Gemeinde weist eine Einwohnerzahl von insgesamt rund 10'000 Personen auf.
Während der untere Teil des Gemeindegebiets mit dem Dorf Eschenbach auf einer durch leichte Erhebungen durchsetzten Terrasse über dem Obersee angesiedelt ist, umfasst der obere Teil auch das gesamte Goldingertal und reicht im Osten bis über den Oberricken hinaus.
Sechs st. gallische Gemeinde-Nachbarn (Gommiswald, Mosnang, Rapperswil-Jona, Schmerikon, Uznach, Wattwil) und dazu die im Nordwesten jenseits der Kantonsgrenze liegenden Zürcher Gemeinden Fischenthal, Rüti und Wald umgeben Eschenbach in einem bunten Kranz.
Aktives Dorfleben
Traditionsbewusstsein und Fortschrittsglaube prägen das Geschehen in der Gemeinde. Die Teilnahme am Dorfleben erschliesst ein vielgestaltiges Erlebnisfeld für Familie, Beruf und Freizeit. Es ist fast immer etwas los. Nicht selten kommt es einem vor, als sei die ganze Bevölkerung auf den Beinen. Das reiche Vereinsleben in rund hundert Organisationen vermittelt gute Kontakte, schafft Beziehungen und bietet für jeden Geschmack etwas.
Mit einer modernen Dreifachsporthalle und umfangreichen Aussenanlagen sind die Sportanlagen Dorftreff Eschenbach Haupttreffpunkt für vielfältige Freizeitaktivitäten. Das angegliederte Mehrzweckgebäude mit Saal und Bühne trägt als Begegnungsstätte zur Pflege der dörflichen und regionalen Kultur bei. Auch das historische Custorhaus hat sich als attraktive Lokalität für Kleinkunstanlässe etabliert.
Vielseitige sportliche und kulturelle Angebote gibt es auch in den Turnhallen mit Bühnen in Goldingen und St. Gallenkappel. Jedes Dorf hat sich sein Brauchtum, seine Traditionen und seine Vereinsaktivitäten mit Stolz und Freude bewahrt.
Verkehrsmittel
Eschenbach ist schienenfrei. Dank regelmässigen und direkten Bus-Verbindungen gelangt man in kurzer Zeit nach Rapperswil-Jona, das Dienstleistungszentrum der Region, nach Uznach und nach Rüti ZH oder über den Ricken nach Wattwil, wo die Kantonsschule angesiedelt ist. Mit der S-Bahn erreicht man ab mehreren Stationen in der Nachbarschaft (Rapperswil, Jona, Rüti) in rund 40 Minuten die Stadt Zürich. Zudem ist Eschenbach durch die beiden Anschlüsse in Neuhaus und Jona direkt mit dem Netz der nationalen Hochleistungsstrassen verbunden.
Erholung vor der Haustür
Ein Grossteil der Gemeindefläche von 54,89 km2 ist grün: Wiesen und Wälder, Riede, Weiher und Bäche, mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen durchsetzt, ebenso mit vielen natürlichen und baulichen Sehenswürdigkeiten bereichert. Mit dem Sport- und Freizeitzentrum Atzmännig und dem über Wald ZH erschlossenen Skigebiet Oberholz verfügt Eschenbach gleich über zwei familienfreundliche Skigebiete innerhalb der eigenen Gemeinde. Auch in der warmen Jahreszeit lohnt sich der Atzmännig mit der Sommer-Rodelbahn und vielen weiteren Attraktionen als Ausflugsziel. Die Hügel und Berge rund um das Goldingertal eignen sich ideal für Wanderungen.
Landluft...
In Eschenbach mit all seinen Ortsteilen ist die Landluft noch Wirklichkeit. In der vielgestaltigen Landschaft lässt es sich gut leben. Mit zirka 150 Bauernhöfen und rund 250 Arbeitsplätzen in der Urproduktion hat die Landwirtschaft einen bedeutenden Stellenwert inne. Den Grossteil der insgesamt rund 4'050 Arbeitsstellen bieten indes die rund 550 Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe.
...in Stadtnähe
Vorteilhafte Wohnlagen, eine solide Infrastruktur, gute Busverbindungen (Anschluss an die Zürcher S-Bahn) sowie die wirtschaftliche Orientierung auf die nachbarliche Agglomeration Rapperswil-Jona und auf das Gebiet Zürichsee und Zürcher Oberland machen die Gemeinde Eschenbach zum attraktiven Lebensraum. Die Siedlungsentwicklung gedeiht gut und trotzdem massvoll. In den letzten Jahrzehnten ist die Einwohnerzahl insbesondere in den Ortsteilen Eschenbach, Neuhaus und St. Gallenkappel stetig gestiegen.
Ein Blick zurück
Die Besiedlung des Gemeindegebiets von Eschenbach ist seit der Hallstattzeit nachzuweisen. Älteste Zeugen der Kultur bilden die im Jahre 1950 auf dem Balmenrain entdeckten Hügelgräber mit Funden, die menschlichen Aufenthalt in der frühen Eisenzeit des 8. - 7. Jahrhunderts vor Christus belegen. Die erste urkundliche Erwähnung Eschenbachs datiert auf das Jahr 775 n. Chr. zurück.
Gemeindevereinigung
Nachdem die Politischen Gemeinden Eschenbach, Goldingen und St. Gallenkappel seit Jahren eine immer intensivere Zusammenarbeit pflegten, beschlossen sie an der Urnenabstimmung vom 11. September 2011 die Vereinigung zur neuen Einheitsgemeinde Eschenbach. Diese besteht nun seit dem 1. Januar 2013.
Goldigä Taler Eschenbach
Eschenbach verfügt sogar über eine eigene Binnenwährung. Der «Goldigä Taler» hat einen Wert von CHF 20.– und kann in Eschenbach, Goldingen und St. Gallenkappel bei rund 100 Annahmestellen eingelöst werden. Ob bei den Detaillisten in Eschenbach oder Restaurants, Hofläden und anderen Anbietern im ganzen Gemeindegebiet.
Lanciert wurde die Geschenkmünze von Goldingertal Eschenbach. Der Verein fördert die Vermarktung von Tourismus und einheimischen Produkten in Eschenbach und den benachbarten Gebieten. Auf der Webseite des Vereins finden Sie weitere spannende Ausflugstipps, vielfältige gastronomische Angebote und attraktive Geschenkideen.
|