Identitätskarte Eine neue Identitätskarte kann man einfach und bequem am Empfang der Gemeindeverwaltung (Einwohneramt) beantragen. Dafür zwingend notwendig ist aber die persönliche Vorsprache, Kinder und Bevormundete in Begleitung des gesetzlichen Vertreters.
Mitzunehmen sind:
- alte Identitätskarte
- aktuelles Passfoto (unter Einhaltung der geltenden Richtlinien Fotomustertafel)
- Verlustanzeige (sofern alte Identitätskarte verloren, ausgestellt durch die Polizei)
- Geldbetrag (neue ID muss sogleich bezahlt werden, Karten- oder Barzahlung möglich. ID wird direkt nach Hause geschickt.)
Passfotos nehmen wir gerne digital oder gedruckt entgegen, andernfalls haben wir die Möglichkeit, direkt vor Ort Passfotos zu erstellen.
Foto direkt beim Einwohneramt:
- ohne Ausdruck Fr. 5.00
- mit Ausdruck (6 Fotos) Fr. 15.00
Eine Verlustanzeige benötigen Sie dann, wenn Sie Ihre noch gültige ID verloren haben. Verlustanzeigen können Sie bei jedem Polizeiposten in der Schweiz ausstellen lassen, auch hierfür ist aber die persönliche Vorsprache bei der Polizei zwingend.
Kosten und Gültigkeit Identitätskarte:
- Erwachsene Fr. 70.00 | 10 Jahre
- Kinder Fr. 35.00 | 5 Jahre
Der Schweizer Pass 10 Den Pass sowie das Kombi Pass & ID muss man direkt bei der Ausweisstelle in St. Gallen beantragen.
Die Beantragung sowie die Terminvereinbarung erfolgt bestenfalls
online oder telefonisch unter 058 229 36 31.
Nach erfolgter Beantragung ist anschliessend die persönliche Vorsprache zum vereinbarten Termin bei der Ausweisstelle zwingend.
Mitzunehmen sind:
- Bestehende Ausweise (Pass, provisorischer Pass, ID)
- Geldbetrag (Ausweisgebühren müssen direkt vor Ort bezahlt werden)
- Verlustanzeige (sofern bestehende Ausweise verloren / ausgestellt durch die Polizei)
- Einwilligungserklärung bei Minderjährigen
Direkt bei der Ausweisstelle werden die biometrischen Daten (Passfoto und Fingerabdrücke) erstellt und erfasst, was ca. 10-15 min dauert. Die neuen Ausweise werden anschliessend innert 10 Tagen nach Hause geschickt.
Wichtig sind die Vorgaben bezüglich Ausweisbeantragung für Minderjährige. Beachten Sie die Informationen der Ausweisstelle auf dem Einwilligungsformular.
Gebühren und Gültigkeit Kombi Pass/ID (inkl. Porto):
- Erwachsene Fr. 158.00 | 10 Jahre
- Kinder Fr. 78.00 | 5 Jahre
Gebühren und Gültigkeit Pass (inkl. Porto):
- Erwachsene Fr. 145.00 | 10 Jahre
- Kinder Fr. 65.00 | 5 Jahre
Ausweisstelle St. Gallen, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen, Tel. 058 229 36 31,
www.migrationsamt.sg.ch Schalteröffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag: 08.00 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 17.00 Uhr; Donnerstag: 10.00 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 19.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 08.00 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 17.00 Uhr
Not-Pass / Provisorischer Pass Wer kurzfristig einen neuen Ausweis benötigt, beispielsweise infolge Verlust oder Ablauf der Gültigkeit, kann einen Not-Pass resp. Provisorischen Pass beantragen.
Dieser Ausweis ist maximal ein Jahr resp. nur für eine Reise gültig. Beantragen kann man diesen Ausweis persönlich und ohne Voranmeldung bei der Ausweisstelle St. Gallen (für Fr. 100.-) oder bei einer Notpassstelle am Abreiseflughafen (Zürich, Basel oder Genf) für Fr. 150.-.
Beachten Sie unbedingt die Schalter-Öffnungszeiten und nehmen Sie die alten Ausweise mit! Bei grosser Nachfrage kann es zu Wartezeiten kommen.
Achtung: Nicht alle Staaten anerkennen diesen provisorischen Pass, da es sich nicht um einen biometrischen Pass handelt! Verbindliche Auskünfte zu den Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes sind deshalb bei der betreffenden Botschaft oder dem betreffenden Konsulat einzuholen.
EDA für Vertretungen und Reisehinweise:
Weitere Infos finden Sie unter:
Gerne helfen Ihnen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einwohneramtes weiter
Telefon 055 286 15 05 oder
einwohneramt@eschenbach.ch.